MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur

Veranstaltungen Der Festspielsommer in Ostbayern

Das älteste Volksschauspiel Deutschlands und ein riesiger Roboterdrache – das ist in der Region diesen Sommer geboten.
Von Michael Sperger

Von Michael Sperger 29. Juli 2018 05:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Ein Highlight ist auch im diesjährigen Festspielsommer der Drachenstich in Furth im Wald. Foto: Tschannerl
Ein Highlight ist auch im diesjährigen Festspielsommer der Drachenstich in Furth im Wald. Foto: Tschannerl Foto: Simon Tschannerl

Der Festspielsommer in Ostbayern hat auch in diesem Jahr viel zu bieten. Renommierte Regisseure lassen in der Region bekannte historische Klassiker und weniger bekannte neue Stücke inszenieren. Vor allem der Landkreis Cham glänzt mit zahlreichen Freiluftspielen. Vom Theater für Kinder bis zu zeitlosen Stücken ist dort viel geboten. Der berühmte Drachenstich in Furth im Wald gehört ohne Zweifel zu den Highlights. Knapp drei Wochen lang steht in der Stadt alles im Zeichen des größten Vierschreitroboters der Welt: ein Drache. Die Ritter proben bereits für das das älteste Volksschauspiel Deutschlands.

Neuigkeiten und Traditionen

  • Trenck auf Tschechisch

    Seit zwei Jahren läuft im tschechischen Regionalfernsehen eine Werbekampagne für das Trenck Festspiel. Teile des Stücks sind bereits auf Tschechisch. Deshalb rechnet der Veranstalter 2018 erstmals mit 200 bis 300 Gästen aus Tschechien.

  • Neu aufgestellt

    Neues Logo, neuer Name, mehr Stimme für Kinder und Jugendliche. Bei den Festspielen „Vom Hussenkrieg“ hat sich vieles verändert. Das spannende Volksschauspiel erfährt in diesem Jahr eine völlige Neuinszenierung durch den Regisseur Cornelius Gohlke.

  • Authentisch

    Der Pfarrer von Oberviechtach spielt den Pfarrer im Stück. Außerdem wird der Ort zur Bühne und den Darstellern die Rolle immer wieder neu auf den Leib geschrieben. Was nicht passt, wird passend gemacht!

Von Burgfestspielen bis Passionsspielen

Auch in anderen Landkreisen sind die Freiluftbühnen einen Besuch wert. Der Hussenkrieg in Neunburg vorm Wald im Landkreis Schwandorf wird in diesem Jahr erstmals neu inszeniert. Für die Schauspieler besteht die größte Herausforderung darin, zum Teil über Jahrzehnte hinweg einstudiertes Rollenspiel einfach zu vergessen, Texte neu zu lernen und sich anders als gewohnt auf der Freilichtbühne zu bewegen. Bei der Premiere kam das Stück bei den Zuschauern gut an.

Die Burgfestspiele in Parsberg finden bereits zum 36. Mal statt.

Auf der Burg Parsberg hat das Schauspiel Tradition. Foto: Gabler
Auf der Burg Parsberg hat das Schauspiel Tradition. Foto: Gabler

Die Stücke werden auf der Burg Parsberg inszeniert. Dieses Jahr führen die Schauspieler das Satirestück „Volpone“ auf. Noch bis zum 28. Juli ist das Stück dort zu sehen.

Jeder kennt die Passionsspiele in Oberammergau. Doch auch in Ostbayern wird die Leidensgeschichte von Jesus Christus inszeniert. Alle vier Jahre findet in Perlesreut im Bayerischen Wald die Aufführung statt. Dieses Jahr ist es wieder soweit. Von 10. bis 18. August wird das Stück im Bayerischen Wald aufgeführt.

Besondere Effekte ausgewählter Festspiele in Ostbayern:

  • Further Drachenstich: 120 Feuerbälle, etwa 1400 Kostüme und 1200 Requisiten
  • Festspiel Vom Hussenkrieg: 112 Schüsse, Brandpfeile und Explosionen, 250 Kostüme und 150 Requisiten
  • Trenck der Pandur: 90 Bühnenblitze, 400 Kostüme und 121 Requisiten
  • Doktor Eisenbarth: 21 chemische Experimente, 800 Kostüme und 500 Requisiten

Stimmen Sie hier für Ihren Favoriten ab:


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.

Michael Sperger

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus