Kunst Die dunkle Seite des Menschlichen
Carolina Mayer zeigt im L.E.D.E.R.E.R. filigrane Bleistiftzeichnungen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg. . Eigentlich hatte Carolina Mayer mit der Kunst schon abgeschlossen. Die Einladung, im Kulturzentrum L.E.D.E.R.E.R. auszustellen, kam für die 27-Jährige überraschend. „Meine Bilder sind zu persönlich und emotional, um sich damit einen Lebensunterhalt zu verdienen“, erklärt die ehemalige Regensburgerin, die jetzt in Leipzig lebt und vergleichende Entwicklungspsychologie studiert hat. In ihrer Dissertation zum Thema „Evolution von Kontrollprozessen“ beschäftigt sie sich derzeit mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Menschen und Menschenaffen.
### ########### ### ###### ### #### ##### ## ##### ##### ### ########, ### #### ###### ## ######## ### ###### ####### ############: #### ######### ######### ####### ### ##### ##### ## ###### #####-#### ### ############ ###########, ### #### #### ### ##### ### „### #### ### #####“ ########. ### ############## ######-####### ###### #### ## ##### #### „#### ### ####“ ######. „### ##### ###### ###### ######“, ####### ##### #### ######### ## ###### #######. ## ##### ####### #### ### #######-############# ##### ### ##### ######## ############## ########## ### ############ ########## ##### #### ### ##### #### ############# ##### ######. ### ######### ######### ### ####### ######### ###### ######.
### ######## #### ### ########### ### ############ ### ######### (#### ###########) ###### #### #### ##########, ########### #####, ### ##### ####### ### ############ ############, ### ### ###### ####### ########### #######. ##### ######### ##### #### ###### ########## ######## ##### ## ### ########## #### ### ### „########## ##########“-#########, ### ###### ###### ##################. ####### ### #######-####### ### #### ### #######-##### ##########, ### ##### ##### ########### #### ##### ######, ## #### ################## ####, ### ############ ### ### ###### #######. ### #### ### ###### ### ###### „####### #############“ ################# ####, ###### ##### ##### ### ###### ####### ########### #####.
### ########### #### ### #. ###, ###. ######### ## ## ### ## #.#.#.#.#.#.#., ############ ##, ## #####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.