Ausstellung Die Linien geraten in Schwingung
Astrid Schröder zeigt Arbeiten im Schaulager Galerie Dr. Erdel. Sie erobert neue Farbräume und Formationen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Mit dem Pinsel Linien zeichnen, deren Länge von der Konsistenz der Farbe abhängt. Die Linie ist dann eben so lang, wie Farbe aus dem Pinsel herauskommt – und diese Linien gereiht nebeneinander, in großen Linienformationen, dann übereinandergeschichtet, in mehreren Reihen untereinander. Das Ganze meist monochrom, oft in Gelb, aber auch in anderen Farben. Das ist, vereinfacht natürlich, die Arbeitsweise der Künstlerin Astrid Schröder.
###### ######## ##### ######## ##### #########
### ########### ######### ######## ## ########## ####### ##. ##### ###### ########## #####, #### ###### ######## #### #### ######### ####### – ### #### ### ############ ###### ####. ###### #### ## ######### #### #####, #### ## ##### ##### ####### ### ## ########, ## ######### ######## ########### ### ## „######## #####“, #### ## ######, #### ########### ###### ########, ### ## ####### ### ####### ##### #################### ####.
#### #### #### ### ###### #######################, ####### ## ##### ###### ###### ############## ### ######### ##### ############. ## #### ############ ## ############, ### ######## ######## ###########, ### ### ######### ### ########### ######## ########. #### ### ########## ### #####, #### ##### ### ## #####, #### ### ######## ####. ## #### #########.
######## ##### ### ####, #### ##### ########## #### ###, #### ### ### #### ########. ## ########## ### ### ######### ### #### ###########, „######## ######“, ### ### ### ########### ######## ######## ######## ###, ########## #######, #### ### ###### ### ########## #########. ########## ##### ## ## ### ##########, #### ##### ## ######## ### ### ####### #######. ## ############, ### ###### ## #####, #### ### ##### #### #########, ######## #### ## ##### ### #### ###############, #### ######, ## ##### ######### ####### ##### ##########. ######### ########### ####### ## ############, ######## ## #######, ###### ### ############# ###### ######### ###.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.