Literatur Dramatiker schreibt mit Erfolg Epik
Mit „Die Unverhofften“ legt Christoph Nußbaumeder einen Roman vor – und erzählt darin 120 Jahre Zeitgeschichte.

Regensburg.„Das ist ganz unglaublich, dass es sowas überhaupt noch gibt,“ sagte Jochen Schölch im Januar 2012 zur Mittelbayerischen, als er im Regensburger Velodrom Christoph Nußbaumeders „Eisenstein“ inszenierte: „So ein episches Theater, das nicht irgendwelche einzelnen Aspekte behandelt, sondern das ganze Leben über mehrere Generationen hinweg!“ Schon als „Eisenstein“ im September 2010 in Bochum uraufgeführt worden war, war es als „Hundert Jahre Einsamkeit“ auf niederbayerisch bezeichnet worden. Nun hat Christoph Nußbaumeder auf der Grundlage seines epischen Stücks tatsächlich ein Epos geschaffen, einen gewichtigen Roman, der den Vergleich mit García Márquez herausfordert, auch wenn es bei Nußbaumeder weniger mythisch und fantastisch zugeht.
## #### ###### ############ ###### ######## ### ###-######-#### „### ############“, ### ### ########## ### #### ### #### #######: #### ### ##### ### #### ############ ########## ############. ##### #### ### ################## ######## ###### ######### ##### ##### #######, #### #### ##### ### ### ###### ### ########### ###### ######### ###, ### ### ########### #### ### ######- ### #### ######### ### #####################.
######## ######## ### #### ####: „### #### ######## ### ###########“, ##### #### ###: „##’# ### #######, ######!“ – ### ### ### #### #####, ###### ###### ### ########## ### ######## ########-########, ### ### ############ ## ##. ########### ## ######### ########## ####### ### ### #### ### ### ####### ############### ### #### ##########, ####### ####.
#### #### ### ### ########## ####? ### ### ###### ##### ## ###### ### ###### #######, ### ## #### ###### ### ### ################-#################### ######### ##### ### ################## #########. ## ### „#### ############“, ### #### ## ######## ######, ###### ###### #####? „############## #####,“ ##### ##### ### ########, „#### #### ### #### ####, #### ### ####, #### ###### ##### #######.“
#### ### ###### ########### ######, #### ##### ####, ### ## ### ########### ##-######## ###### ####### ######, ### ########## ### ########### ##### ## #### #### ###### ####: „########## ### #### ### #### ### ##########. #### ## ######. #### ############ #### ######, ########, ##### #### #####.“
######## ### ############
##### ##########-########### ######### ### ### ##### ######### ###### ####### ###### ########-############# ######### ### #### ###############, ##### ################, ### ### ### ###### ######## ####.
### ##### #### ### ##########. #### ####### ### ########## ### „############“ #### ## #######, #### ## ###### ##### ## #### #### ##### ############### #######, ### ### ####### ### ############# ### ########### ############# ############# ####.
## ### ## ########## ##################, #### ### ########### ########## #### #### ### ########### ######### ########. ### #### ######### ############ „### ############“ ### ## #### ##### ### ##### ##### #### ### #### ############ #######: ########### ############, ########## ###### ###########, ### #### ### ##### #########, ############# ########## ### ## ### ######## ######## – ### ############ ############ ### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.