Kirchenmusik Ein fast rauschhaftes Raumklangerlebnis
Wiedereinweihung der Dreieinigkeitskirche war für Musikfreunde ein Fest: Homberger-Motette brachte die einzigartige Akustik des Gotteshauses hervor.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Was die Wiedereinweihung der Dreieinigkeitskirche am zweiten Advent für Musikfreunde besonders spannend machte, war die Wiederaufführung der Motette „Wie lieblich sind deine Wohnungen“ (Psalm 84) für drei Chöre zu je fünf Stimmen von Paul Homberger (1560-1634), der zur Zeit der Fertigstellung der Kirche dort Kantor war. Helmut Schwämmlein, Gründer und Leiter der Musica Antiqua Ambergensis, hatte das Manuskript in der Bischöflichen Bibliothek entdeckt, seine Tochter es der Kantorei zur Verfügung gestellt.
#####, ### ######## #### #######
######## ######## #### ### ########### ### ###### ######### ### ### ################## ####### ### ### ######### #### ## ####. ### ##### ##### ############### – ### #### ############ #################, ### ### ### ####### ### #### ########## ##### ######## ########### ###### ######. ###### ##### ### #### ##### ### ########## ###### ### ################# ##### ######### ######, ## ##### ###### ######## ### ### ##-######### ########## ### ####### ######## ##########. ### #### ### ###### ####### ### ### #####, ### ### ########## #### ######## ######### ###. ##### ####### ########## ### ###### ###########, ## ######## ### #### #### #####, ### ### ############### ### ### ############ ############# ####### ### ##### ### ##### ######### ### ###########.
### ## ########## ######## ### ########## ######### ######## #### ### ######### ### ####### ###### ## ### ############### ### ########### ########## ###. ##### #########, #### #### ### ########### ### ####### ########### ### #### ########## ### ######## ########, ### ####### ### ############## ##############. ## ###### #### #### #### ########## ######, ## ## ### #### #### ### ############# ## ######### ########.
#### ### ######## ######### ########
####### ## ###### ####### „######## ###“ ###### ### ########-#### ########## ### ####### ### ########## ############ ### ###### #### ### ######## #########. ######## ##############, ### ### ############ ### #################### (####### ###### #######) ########### ### ### ########### ########### ######, ### ### ####-#### „######### #############“ ### ##### ####### „########## ### ######“ ### ###, ######## ### #### ###### ######, ##### ### ########## ### ################## #### ########### ## #####.
##### #######, ### ###### ## ###### ###### ############ ######### ### ##### ########## ###### ########## ######, #### ### ###### ####### ### ######## ##### ###### ##### ###### ### ####### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.