Kino Ein Film über Mut und Mitgefühl
„Todeszug in die Freiheit“ erzählt die Rettung von KZ-Häftlingen. Der Film, gerade preisgekrönt, läuft im Ostentor-Kino.

Regensburg. Doch, man hätte können. Man hätte helfen können, statt wegzusehen. Das beweisen die Menschen im einstigen Protektorat Böhmen/Mähren, die im Frühjahr 1945 dafür sorgten, dass die Häftlinge eines KZ-Transports nicht in den Tod fuhren, sondern in eine Zukunft.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
#### #### ########### ###### ###### ### ##########, ##### ########### ### ## ###########, ## ######## ########## #########, ### #### ##### #### ##########. #### ### ############ ########### ###### ###. ### ##### ### ############## ## ### #### ##### ## ### #### ####### ############. ### ###### ####### ### ####### ## ####### #############. ## #######, #### ### ####, ######### ### ### ########## ### ###### ### ####### ### ########### ###. ## ####ší# ########### ####### ### ### ###. #### ######## ######### #### ### ##########. ### ####### ### ### ########## ### ### ##############, ### ## „## ###### #### ## ######### ##### ##### ####### ###“, ### #### ###########, ### ###### ### ##-############ ###########, ## ###### #### #####, ### ### ######### ##### ########### #### ### ##############.
################ ## ########-####
### ### ############, ### ### ############# ##### ########, ### ####### ### ### ##### ### ######## #########, ###### ############ ### ######## ## ########### ########## ## ###### ######. ### ### ########## ### #######-############# ################### #### ######### ### ### ########### „###### #######á“. ### ############ ########### ### ##-####### ##### ######, ### ###### ####### ################### ######## ### ### ##### ############# ### ############### ######### ######## ###. ### ##### ### ######## ####### ### ######, ### ### #### ######## ###. ########## ##### ###### ##### ### ##### ###### ## ### #### ### ### ######### ########### #############.
#### ### ## ##### ###### ### ########## ### ####### ### ####ší# ######. ####### ###### ##, ########-######## ############, ##### ### ##### ##############, ### ################ #############, ### ### ########## ## ########. ## #### ###### ## #######, ### #### ## ######## #####, ###### ### #### ### ######.
### ### ######## „######## ## ### ########“ ## ###### #### ###. ## ## ### ### ####### ### ### ##-######## #### ######## ## #####. ##### ##### ### ### ########-#### ## ########## ## ##### ################: ## ##. ######## (##.## ###). ###### ############ ### #### ########### #### ########.
#### #### ## ### ######
#### #### ## ### ######-####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.