JUBILÄUM Ein gutes Stück ostbayerischer Kunstgeschichte
Vor 30 Jahren eröffnete Helga Groh die Kleine Galerie in Regensburg.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
REGENSBURG. Die begrenzten Wandflächen können all die Arbeiten nicht fassen, die an diesem Künstlersamstag, 24. November, in der Kleinen Galerie versammelt sind. Von B wie Alfred Böschl bis Z wie Fred Ziegler reicht das Who is who der ostbayerischen Kunstszene. 30 Jahre Kunstvermittlung gibt es hier, im Schatten der Dreieinigkeitskirche, zu feiern: Künstlerinnen und Künstler, die sich in der Region und oft darüber hinaus einen Namen gemacht haben. Sie stehen dafür, dass bildende Kunst in Ostbayern verwurzelt und doch der Welt verbunden ist. Ostbayern ist Künstlerland, nicht einer flüchtig eilenden Kunst der wechselnden Moden, sondern einer der grüblerisch ringenden, aber ebenso sinnlich spielerischen Malerei und Plastik.
## ### ## ###### ### ### ########## ### ############ ### ########### #### ### ########## ##########, ######## ### ######### ### ###, ###### #### ##### ### ############# ######## ## ##### ###########. ### ###### #########, ##### ## #########, ### ##########. ### #### #### ### #####. ### ##### ### ##### ####: ### ######### ### ##### ############# #### ########## ###### #### ############# ### ########. ### ###########, ### ### ###### ######## #####, ##### ### ###### ### ########## ### ########## ### ############ ########. #### ########## ##### ### ####, ### ######### ##########, ### ####### ############# ###############. ### #### #####################, #### #### #### ######### ##########.
####### ####, ### ### ###### ############# ############## ######### ### ########### #### ###### ### ############# ### ####### ####### ######, ###### ## ## ###: „### ##### #### ### ###### ##### ### ### ########### ### #########: ############, ##########, ######, #######, ######### ### ###########. ### #### ###### #####, ###### ######## #### ####### ########### ######. #########, #########, ############## ### ## ######, #### ##### ######## #############, ### ############ #########, ### ### ########### ######.“
##### ##### ### #########, ### #### #### ### #### ########, ### ######## ############# ### ############# ##### #####. #### ######## ### #########, ######### ######### ### #### ###### ## ######## ## ############ ########. ### ############# ### ######### ######## ###### ####### ##########. ### ##### ### ###### ########## ######## ########### ###### ########. , ####### ##### ############# ## ##### ########## ## ############ ############# #######. #### ####### ######### ########## ### ################## ### ##### ####. ###### ##### ### ### ##### #### ## ### ###### ######, ### ## ### ####### ####### ########### #####, #### #### ######## ######### ################ ###. ##### ######## ##### ######## ################# ########, #### ## ### ######### ### ########## ###### #### ############ ###. ##### ##### #### ## ######, ### ### ######## ### ####### ################ ######## ######### – ####### ######## #### #### ###### ########, ###### ###### #### ######## ######. ##### #####, #### ###### ### ##### #########, ### ########## ####, ###### ### ##### #### #######.
##### #### ########### ### ##########: „### ###### ##### #### ## ### #### #######, ### ### ######## ####### ## ########## ############# ###, ### ### ### ##### #### ### #### ###.“
#### ### ### #### ### #### ##. ###### #####, ### ############ ######### ### ############ #######: „### ########## ### ## ### ############ ######, #### ## ### ########## ###### ####### ####.“ ### ##### #### ##########: „### ##### ###### ####“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.