Kunst Ein Raum der Erinnerung und Gegenwart
Das Regensburger Kunstfestival donumenta zeigt im ungarischen Pécs „14 x 14 – Vermessung des Donauraumes. Momentaufnahmen“.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Pécs.Es ist Nachmittag in der Galerie mitten in der Altstadt von Pécs, drei Zugstunden von Budapest entfernt. Nur eine letzte große weiße Kiste muss noch ausgepackt werden. Ein Koloss inmitten des schmalen, weiß gestrichenen Tunnels, an dessen Wänden bereits die großformatigen Fotografien der aktuellen donumenta-Ausstellung ihren Platz gefunden haben. Wenig später wird sie einen fein gearbeiteten Kleiderständer aus Holz enthüllen. Platziert auf einem Podest und umgeben von einem Gerüst aus Metallstäben, definiert das assoziationsreiche Objekt einen neuen Raum im Raum: Einen Raum der Erinnerung an von Menschenhand geleistete, verblassende Arbeit, an Abwesende; einen Raum der Gegenwart, der die Eingrenzung freiheitlichen menschlichen Handelns symbolisiert.
####á# ##á#### #### ### ###### ##### ###### ########. #### ###### ######### ## ### ######### (##) ## ###### ### ### ##-####### ##### ### ############ ################ ######## #######. ##á#á## ##### ### ############ ### ##### ##### ############ #############: „## ### ### #############, ### ######### #### #### ######## #### ####### ##### #########, ### ### ### ####### ### ##### ##### ###### ######## ######. ## ###### ##### ### ############## ## ##### ##########. #### ### ### #### ### #### ###########, ## ### ####### ## ############ #### ######### ####. ##### ###### ### ### ######## #########“. ##### #### ## #### ######### ## ### ######## ####### ######## ######, ###### #### ##########, ############ #### ## #### ########, ############## ## ########## ##############, ## ## #### ###### ### ###### ####### ####.
##### ### ###### ##############
###### ### ######### ### ## #########. „## ### ####### ###### ### #### ###### #### #### ### ### ### ######## #### #### ###### ##### ## ####### ####### #########“, ####### ## ## ####### #### ### ##### ##### ### ######### ### ###### ###á#. „##### ######## ##### ##### ##### ########### ########### #### ##### ############## #### #### ##### ### ### ########## ###### #### #### #### ########### #############. ### ####### ###### ########## ##, #### ##### #### ### ##### ##### ### #### ##### ### ######## ######.“
### ### #### ### ### ###### ## ### ##### ######. #### ########## ######### ##### ##### ########, ### ######### #### ##### ### ######## ################. „### ### #######, ### #### ###### ### ######## ###### ############# ########## ### ######### ###, #### ### ########### ### ######## ### ####, #### ############# ### ########## ##### ### ######### ########### ########### ####“.
########### ### ##########
## ### ### ######## ### ######### ###### ### #########, ### ## #### ### ### ######### ########## ###. ### ##### ##### ##### ###### ### ############, ## ### ### ##### ###### ##### ### ##### ##### #########, ###### ### ##### #### #### ## ### ############ ### ######### ### ### ##### #### ##### ######## ### ########## ########## ####. #### #### ##### ###### ##### ### ########## ## ### ######## ####### #### ## ####, #### #### ##### ### ####### ### ########## ################ #é##, ### ## ########### ### ############ ########## ##### ##### ## ###### #####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.