Künstler Ein steter Wechsel von Spannung und Ruhe
„Im Traum gelacht“ heißt die Ausstellung von Karl Aichinger in der Galerie Erdel. Der Weidener Künstler wird 60 Jahre alt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg. Als er einmal aufwachte, habe er sich daran erinnert, dass er im Traum laut gelacht habe: „Da ist es mir so richtig gut gegangen.“ Karl Aichinger erzählt davon, wie er auf den Titel für seine Ausstellung gekommen ist. Denn gute Stimmung vermitteln auch seine Bilder. Sie strotzen vor kräftigen Farben, in einem poetischen Spiel verdichten sich abstrakte Formen in einem nervösen Rhythmus und lösen sich dann wieder in klare Flächen auf. Als rudimentäre Landschaften lassen sie sich deuten, dann wieder glaubt man, anonyme Menschengruppen zu erkennen. Es gibt einen steten Wechsel von Spannung und Ruhe. Musik ist für Karl Aichinger wichtig – von den Beatles bis Miles Davis und Jimi Hendrix, vor allem aber Johann Sebastian Bach. Auf der Rückseite seiner Bilder vermerkt er stets, welche Musik er bei ihrer Entstehung gehört hat.
### ### ##### ########## ## ####. ### ### ########### ##### ## ### ############# ############## ### #########-######### ######, ####### ## ##########: „######## ######## #### ##, #### ### ##### ###### ### ### ######…“ ## ### ####### #### ##### ##: „##### ##### ### ######, ##### ### ###########, #### ##, ####### #######, ###### ### ##### ####, ### ######## ### ########, ############, ##### ## ####.“ ####### ### ### ########: ### ### #### #### ######### ### ###### #######.
## ##. ##### #### ##### ## ## #### #######. #### ### ##### ### ## ### ###### ############# ########## ## ######## #########. ### ####### (########### ### ##########) ####### ## ####### ###. ### ####### ### #### ######### ######## (#### ############## ### ## #### #### #### ##########). ####### ### ## ####### ### ### ################# ######## ### ############## ####### ####### ## ######## „####“, ## ###### ############# ###### ######## ###### ### „####’# ### ### #####’ ## ####“. ###### ####’# ###### ## ### #########, ######## #### ########## ### ########### #### ######. #### ##### ## ## ##### ##### #################### ######, ### #### #### ###### #######. ## #####: „### #### ## ##### #### ####. ### ### ### #### ### ######.“ ### #### #### ########## ######, ## ##### ### ### ###########-#### ## ########.
### ### ########### ## ########## #### #### ### #### ##### ######### ### ### #### ###### ## ##### – ###### ####### ### ### #### ############### ########. ### ##########-######## ######## ###########, ### ###### #### ### #### ####### ############# ##### ######, #### ### ######: „#### ### ### #####, ######### ### ### ##### ### ############ ###“, ####### ######### ###########.
##### ### ### ####-########
## ### ### #######, ### #######, ### – ### ######## ############ – #### ## ###### ############ ##### ###. „# #######’ #### ####“, ######### ## ### ### #####, ### ## ##### ################# ##########, ###### #### #### ####, #### ### ################## ########## ######## ### ######## #######: „### ### ##### ################. ## #### ### ############ ######, ##### ####### #### ### ##########.“ ### ## ###### ######## #####, ### ## ### #### ########### ### ######### ##########. „## ###### ####### ####’ ### ### ####, ###’, #### ### ## ### ###### ####“, ########## ##, ### ## ##### ##### ##### ###### ############.
### #### ######### #### ## ### #### ############### ########, ###### ####### ### ###### ### „### ##### ########“ #### „######## ###### ### ###“. ######, ########### ###### ######### ###. ##### #### ## ### ######### – #### ######-##### ##### „#####-######“ – #### #### #########, ###-################ ########. ### ## ### ## ##### ###### #####: #### ############ ### ### ######## ######### ### ######### ######. ### ##### ##### #### ### #### ##### #### ######, ### ######## ########### #### ########## #####. ###### ########: „### ##### ### ######### ##########.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.