Musikgeschichte Ein Winterhit, der aus der Hitze kam
Ausgerechnet im heißen Juli 1945 entstand „Let it snow“. 75 Jahre später ist es das ideale Lied für den Weihnachts-Lockdown.
Regensburg.Es gibt Weihnachtslieder, in denen wird das christliche Fest mit keinem Wort erwähnt. Dennoch, oder mittlerweile vielleicht auch gerade deswegen, dudeln sie uns Dezember für Dezember aus dem Radio und aus jeglichen Plätzchenback-Playlists entgegen. „Let it snow, let it snow, let it snow“ – der Originaltitel besteht auf die dreimalige Wiederholung – ist so ein Lied. Dabei war, als der Dauerhit vor 75 Jahren geschrieben wurde, weder Weihnachten, noch Winter.
############### ######-###
## ### ####### ########### ############ ###, ### ###### ##### ###########. #### ##### ####, #### ### #### ## ### ############### ### ######## ###### ######, ######## ### ############## ###-####-##########, ##### ## ########### #### ## ### ### ### ### #####. #### ########## ### ##### ####### #### #### ## ######## ##### ###### ####### ### ##### #################### ## ########### ### – ##### ####### #######-######### ####### ## #### ### ##### ######.
####### ##### ##### ##### ###### ### #### ########, ######## ### ####### ### ### ######## ####### ####é. ######## ######### ### „#### ## ######’#“ ##### ##### ####### ##### ###### ### ## ######## ############# ### ############## #### #### ### ###### ####### ### ######. ############# ## ############ ### #### ### ####### ### #### ###### ### ### #### ####.
#### ########### ### ### ############ ## ### ########## #####, ####### ### ############### ########## ### „### ## ####“ ### ######### ############## ########## ###### ####### ##### ## #####. ### ### #### ########### ### ##### #### ####### ###, ### ###### ## ########## ## ### ####### ######, ### ## ### ########### ##### ### „###############“ ##### ####### ### ##### ####### # ##########. ### ######## ############### ### ############ ### ##### ###### #### ###### –- ### ####### – ######### ############ ###### ## #### ## ### ##### ##.
######### ### ### (######-) ########
### #### #### ### ########### ### ###### ############## ### ### ###### ## ########### ####### ##### #### ### ###### #####: ### ######## ### ########## ######### ##### ######### ## ###### ##. ########## ## ###### #### ########### ## ### ## ### „##### ####“, ### ##### ##### ##### ####: „##, ### ####### ####### ## ######### / ### ### #### ## ## ########## / ##### ## #### ## ##### ## ##...“
#### #### #########-############# ### #### ######, „#### ### #######“ ########, ## #### ######### ####### ######### ######, ############ ##### ### ### ####### ### ### ####### #######: ## ###### #### ##### ## ####### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.