Kino Eine Frau entscheidet sich für den Tod
Das dänische Drama „Silent Heart“ kreist um das selbstbestimmte Sterben: ein intensiv gespielter Film von Bille August.

Regensburg.Zuerst verliert der Mensch die Fähigkeit, den eigenen Bewegungsapparat zu kontrollieren, später wird die Atem- und Schluckmuskulatur beeinträchtigt. Die Rede ist von der Krankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), die das motorische Nervensystem nach und nach außer Kraft setzt. Von der Peripherie arbeitet sich die unheilbare Krankheit bis zu zentralen Funktionen fort. Es droht der elende Erstickungstod.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
### ## ######## ### ######### ###### #####, ### ### ################## ##### ###### ############ ####, #### ###### ### ############# ##### (####### #####, „#### ## ### ### ####“) ### ########## ### ###### ######### ####### – ####### ### #### ############ ########## ####### ###.
########: ### ############# ########
„###### ##### – #### ##### ###### ###“ ### ### #######, ########## ####, ### ###### ###### #####, ##### ############# ######## ######## #### ###. ### ###### ###### #,# ######### ########## ### ### ############## #### ###### ############ ########### ### ############. ######### ##### ###### ###### ##### ### ############### ############## ### „### ###########“ ### „######## ####### ###### ### ######“ ### #### ##########.
#### ### #################### ## ##### – ###### #### ### ########## ####### – #### #### ### ####### ## ### ################ ### ######### ######### ######. ### #########-############ ########### ######### #####, ### ########### ## ### ########## ############## #### ##### ### #######, #### ### ########## #### ### ######## #####, ### ### ### ### ###### ######### ###### ####### ######, ###### #### ## ### #############.
##### ### #### ### ####### ### ####.
„###### #####“ ##### #### ## #### ###### ### ###### ###, ### ### ###### ######### ### ### ##### #####. ########## ### „### #### ## ###“ ### ### ##### ####, ## ###### ###### ### ############### ### ####### ### ##### ## ####### ########, #### ### ######### ########## „####### ###### ####“ ### ##### ########, ### ### ############## ################### „### ### ###“ ### ####### ##### ####.
### ##### ############## ################## #### #### „###### #####“ ### ########## ####### ##, ### ### #### ###### ### ##### ############## ######### ####### #####.
„###### #####“ ##### ## ##. #### ## ##########: ## ############-#### ## #############.
#### ####’# ### ######.
######## ########### ### ################.## ##### #### #### ########. #### ###### ### #### ########: ###.################.##/########
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.