Erstaufführung Eine Frau kommt im Liebeswahn um
„Der feurige Engel“ in der Münchner Staatsoper: aufwühlend, bildmächtig und musikalisch gesteigert bis zum Overkill.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
München.Renata kriecht unter einem riesigen Bett hervor. Nicht ins mittelalterliche Köln, sondern in eine luxuriösen Hotel-Suite verlegt Regisseur Barrie Kosky seine Version von „Der feurige Engel“ von Prokofjew: ein umwerfendes Konzept, weil es die verquaste Dreiecksgeschichte nach dem Roman des russischen Symbolisten Walerij Brjussow (1908), inspiriert von deutscher mittelalterlicher Literatur, von Faust und Goethe, als surrealen Psychothriller zwischen Libido und religiöser Ekstase enthüllt.

### ### ######### ### ##### ####### ### ########## ####### ######, ### #### ####### ### ############# ### ### ########### ############ ### ######## ## ##### ####### (############: #### #######). ### ###### ## ##########, ######## ## ########### ##########, ##### ########## ### ############# ###### ### #########, ########## ### ##### (#### #######) ### ######## (##### #######). #### #### ### ######### ### ########### #######, ### ######## #### #########, ######## #### ### ################ #########, ############# ### ## ### #### ### ######### ## #######-####-###########.
### ###### ####### #### ########## ###### ######## #####. „### ####### #####“, ### ###### ######## ### #### ###### ###### ##########, #### ### ########### ### ############## ### ##. ############. ### ### #### ####### ####, #######, ######### ### ### ######## ##### ### ######## ### ######## ############ ## ### ########### ######## ### ####- ### #########.
### ### ###### ###### ####### ###
### #############, ### #### ## ######### ####################, ### ### ########### #######. ### ############ ######## ###### ### ####### ##### ### ###### ### #####. ### ##-####### ###### ### ### ##### ######, ### ## #########; ## ####### ### #### ########### ###########. ###### ######## ### ########### ## ###### ########, ### ### #########, ### ###### – ### #######.
### #### ####### ### ###### ### ########, ### ### #######. ### ####### ###, ## ######## ## ######. ###### ##### ######## ## #####. ### ############ ### ########### (##### #########), #### #### ####### ####, ### #### #######. ###### ###### ### #######. #### ######## ####### ###### ##### ### ###### ###. ###### – ### ############## (##### #####) ### ##########’ ######### – #### ### ######## ### ### ############## #########.
###### #####, ######### ### ######### #### ######, ######### ### ##### ### ### ########### ######## #### ### ####, ### ##### ########### ###### ### #### ##### ### ##########, ## ##### ### #### #########, ########## ######## ####. ### ###### #### ############## ########## ### ################ ### ############### #####. #### ## #### ### ##### ######## #### ######### ####### ### ### ########### ########, ### #### ######## ###### #####.

##### ######## ######### ### ### ########## ####### ### ######## ######## ####### ########## ##### ########## ### #######. ######## ######## ### ### ####### ### #############. ## ##### ### ######### ########### ###########, ########## ########## ####### ########### ##########, ##### ### ######### ########### ########### ### ########### ### ######### ######## ### ### ##### ##### ###### ######### ###########.
### ###### #### ######## #############. ######## ########### ########## ### ######, #### ### ############# ############. ### ##### ##### ### ### ######## ######, ### ###### ### ########### ############# #### #### ### ######## ###################, ################, ###########, ####### ### ##### ###### ## ##### ############### #### ###### #####. ## ### ######## ##### ########## ######## ######### ###### ### ### ######### ### ############# #######.
####### #### ##### ####### ######
### ########## ########### ###### ####### ### ### ###### ######### ######### ### ########. ##### #### ## ##### ############# ######, ### ### ### ######## ### ### ########### ## ######## ######## #####, ### ######## #### ### ###### ####### ### ########## ######### #### ########.
### ################ ### ########### ########### ###### ##### ## ##########, ######## ##### ## ######## #### ### ### #######, #### ### ###### ### ##### ####. ## ##### „### ####### #####“ ### ### ######## ########## ###########. ###### ##### ##### ## #####, ####### ## ###########-############ ########## ##. ### ######### ##### ###### #### ### #########. ### ############### ########### ###### #### ####### ######### ################# ### ############# ######## ############# ##### ## ##### ### ############. #### #######, #### #### ######## ##############.
Der feurige Engel
-
Vorstellungen
„Der feurige Engel“, eine Oper in fünf Akten und sieben Bildern (Foto: Wilfried Hösl), steht noch bis 12. Dezember auf dem Spielplan der Bayerischen Staatsopfer, nächste Aufführung: Donnerstag, 3. Dezember, 19.30 Uhr.
-
Die Oper
Die Musik stammt von Sergej Prokofjew, ebenso das Libretto, nach dem gleichnamigen Roman von Waleri J. Brjussow. Eie Oper wird in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln gezeigt. Regie für die Neuproduktion führte Barrie Kosky.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.