Bildband Fotojuwelen und Poesie aus dem Wald
Berndt Fischer zieht es stets in die abgeschiedene Natur von Grenzregionen. Zwischen Bayern und Böhmen fand er Fantastisches.
Regensburg.Berndt Fischer versteht es, Begegnungen mit der Natur fotografisch in Poesie zu übersetzen. Auf der Suche nach Wildheit und Anmut, Menschenleere und ungezähmter Landschaft und Natur war der gebürtige Amberger, der lange in Regensburg lebte und studierte, immer wieder ganz hinten im Wald unterwegs - auch schon, bevor sich dort der Eiserne Vorhang rasselnd erhob. Auf seinen Fotostreifzügen vom Fichtelgebirge bis hinein nach Böhmen und den Nationalparken Sumava und Bayerischer Wald findet er noch urtümliche Natur und vergangen geglaubte Landschaften mit versunkenen Dörfern, schier endlose Wälder mit Urwaldrelikten und einer sich selbst überlassenen Dynamik. Aus dem, was der renommierte Natur- und Tierfotograf an Gedanken und Bildern mitgebracht hat, ist „Wildfremd“ entstanden, ein Bildband mit brillanten und faszinierenden Tier-, Pflanzen- und Landschaftsfotos.
## ##### ###### ###### ### ##### #### ##### ##### ### #####. ###### ####### #### ### ###### ##### ### ######## ### ### ######### ### ##### ######, #### #######, #### ###### ###### #### ######, ## #### ### ### ### ###### ## #### ###### ## ######. „############## ############ ## ### ########## ############# ### ##### ### ### #######, ## #### ######## ### ### ####### #### ### ########## ########### ### ############ ### ################ ######### ####. ### ##### ########## #####!“, ######## ### #####. ######### ####### ############### ### ####### ### ######## ### ##### #### ### ####### ### ######## ### #########.
### ###### ######### ### ###### ####### ## ###### ###### ### ######## ### ###### ####### ###### ###########, ## ## ### ## ######. ##### ##### ## ### ##### ### ######## ## ### ##### ###### ##, ### ## ########. „### #### ### ######### #########. ### #### #### ### ###### ######### ####### ### ########“, #### #######. ## ######### #### ########, ## ########### #######, ## ###### ######## #### ## ######. #### ############## ##########-######## #### ########## ### ##### ####### ######, ###### ### ######### ### ### ##### ### ######## ########.
## ### ###### ####### ### ###############, ### ### ###### ### ####### ##### ########### ##### ## #######, ### ##### ### ####### ############## ############## ## ############# ### ######## ########## ### ######## ### ############### ### ################# ### ########## ## ###########. ### ##### ## ### #### ###### ##### ########### ######. ###### ### #### ######!
### „#########“, ###### ####### ###### ########, ### ###### ####### ### ######### ####### ######## ########, ### #### ### ##### #######.
„######### - ########### ######## ###### ### ######“ ### ## ####- ### ########### ######### ## ### ########## ###### #### ########## ##########; ### ######, ###### ##,# # ## ##, ########## ######, ##,## ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.