Klassik In wildem Getöse tiefe Verzweiflung
Thomas Hengelbrock leitet im Neumarkter Reitstadel die Aufführung von Bachs Johannespassion: Mitreißend!

Neumarkt.Berthold Brecht, Meister des epischen Theaters, war fasziniert von Bachs Johannespassion, diesem „Musterbeispiel gestischer Musik“. Zu den ersten Evangelistenworten „Jesus ging mit seinen Jüngern über den Bach Kidron“ schreibt Brecht: „Die Lokalität des Baches wird genau bezeichnet.“ Bach treibt nicht im Sinne der Opernrezitative die Handlung voran, sondern er vertont Heilsgeschichte in Gestalt aktueller Wortverkündigung, nutzt als Textvorlage keine gereimten Nachdichtungen, sondern die Unmittelbarkeit und Beweglichkeit des Luther-Textes. Wie ein guter Redner gliedert Bach die Sätze nach kleinen Sinneinheiten und er hebt betonte Wörter hervor: Jesus, Jünger, Kidron, Garten, Judas, verriet. Bach setzt sie auf schwere Zählzeiten oder auf Spitzentöne. Der Gestalt Jesu ist der reine Dreiklang zugeordnet, Judas der Tritonus, der „Diabolus in Musica“. In solch kleinsten Details wie auch im großen Zusammenhang der Abfolge von Chören, Chorälen, Rezitativen und Arien ist nichts zufällig.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
### ############### ###### #### #### ## ####### ### ### ##### ###. ## #### #### ###### ### ##### ##### ####### ###, ### ##### ############# ######## ####. ##### #### ###### #### ###### #######, ##### ###### ########. ###### ###########, ### #########-#######-#### & -######## ### ### #########-#######-######## ####### ### ####### ## ########## ### ########## ### ########## ##### ###.
## ### ###### ### ############## „####, ##### #########“ ##### #### #################. #### ####-#### ### ######, „###### #####, ####, ######“, #### ####### ### #### #############, ##### #### ### #####. ### ############ ### ########## ########### #### „### #### ####“ #### ##### ### ###########-########## #### „############# ####, ### ###### ### ### #####“ #######, ### ## ###### ###### #### ############ ####. #### ### „######“-#### ##### ###### ### #### ##### ### ######## ########### „### ###### #### ##### ##“ #######, ### ############## ############# ########.
######## #### ## ########## #####
######### ##### ##### ###### ####### ###########, ############, ######### ## ############ ############### ##############. ##### ####### ##### ### ######## ##, #### ##### ###### #### ########### ########. ### ############ ###### #####, ###########, ########## ### ######## #### ## ########## #####, ##### ###### ###### ### #####, ### ### ############# #####.
### ##### ###### ### ############# ####### ### ###### ##########, ################# ###### ###### ## ### ######## ##############. ##### ######## #### ### ###### ################ #### ## ####. ### ############ ############# ### ### ### ########## ########## #### ### ######### #### ### ######### ####### ###### ####### ######### ####### ### ### ######## ##############. ### ########### ##### ### ### ####### ######### ##########.
####### ######## ### ### ###### ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.