Ausstellung Ist das Kunst oder kann das weg?
Der Regensburger Verein Graz schaut sich den Umgang mit Künstler-Nachlässen an – und lässt einen Styropor-Trojaner herein.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.„Death can really make you look like a star.“ Der Tod kann dich zum Star machen – diese Vorstellung, von Andy Warhol formuliert, bleibt bis auf sehr vereinzelte prominente Ausnahmen ein hübscher Wunsch. Künstler, die zu Lebzeiten keine oder nur zeitweise Beachtung finden, werden aller Wahrscheinlichkeit nach auch nach ihrem Tod vergessen sein, Nobodys der Kunstproduktion. Dabei entstehen ständig bedeutende Werke. Aber: „Was bitte soll ins Museum?“ Die Frage umkreist der Kunstverein Graz auf Initiative von Vorsitzender Renate Christin aktuell in einer Ausstellung.
###### ###### ### ##### ####### ## ######## ######, #### ###- ### ################. ########, ### ## #### ### #######, ####### #### ### ########### ## ### ########. ######, ### ## #### ##### ######, ########## ### ###########, ### #### ############# ### ## ############. ### ### ## ############## ###### ### ######-###### ############ ### ########## ########: ### ## #### ### ############### ####### ####. ### ######## ## ######## #### ### ##### ####-######## ### #### ###### (############-####### ############) ########.
########-###### ### #########
„### ####### ##### ### ######. ### #### #### ### ### #### ########, ## ##############, #############, ##############, ######## ############# ### ### #####: ## ############.“ ##### ####-######## ##### ###, ### ## #####, ##### ########-######## ## ########. ############## ### ### #### ## #########. „## #### ## #### #####, ############# ## ############“, #### ### #####-########. „### ######### #### ### ### #### #### ###### ######## #### ### ### ######## #### ## ##### ############ ######## ##########.“
### ##### #### ### ######? ### ########## ### ###### ######## ####### #### ##### ######## #### ### ##### ###. ##### #### ##### #### ########## ### ## ##### ############# ######### ######### #### ################ #########, ##### ### #### ############ ##############. ## ######## ### ######## ################# ##########.
### ######## ### ######## ## ###
###### ########## #### #### ######### ####### ### ### ##### #### ### ############: ## ####### ### ############, #### #### ##### ##### ########-#### ## ### ### ### ############, ######## ### „### ########### ################ ### #### #### ####!“, ### ####### #######: „#### ### ### ###### ### ### ##### ## ######!“. ###### ####### ########### ### #### ######, ### ### ##### ### ###### ######, ######### ####### ### #######: „### #### ### #### ### #####, ### ### ###### ####, ##### ###########. ### ### ### #### ################ ### ################ ### ##########.“
######## ###### (######) ###### #### ####-####-########## ## ### #### ### ########### ### ### ####### ##### ####-########### ###### #############-#######: #### #### ### ####################, ### ######### ### ####-##-###### ### ### ##############, ####### ########### ### ######-##### #### ########-####. ####### ############ ##### ### ##### ### ###, ### ##### ### ###### #### ## ###### ###########: ######### ######## #### #### ###, ########## #### ### ###### ### ######## ###### ###. #### ####### ### #### #.#. ##### ## „#########“ ### ################## ### ##### ### #### ####. #### ####### #####, ### ### ##### ### ###### ######## #######: ##### #### ###### ######## ##### #################. ###### ##### (##########) ### ### #####, ### ### ###### ####, ### ###### ######## ###### ############: ###### ###### ######### ######? #### ### ########## ####? ###### ### ########? ##### ### ########## ######### ### ### ##### ############, ### #-#####-##### ########, ##### ##### #######. #### ############: ##### ##### ######! ##### ##########!
########## ### ##############
####### ### ### ###### ### ######## #####: ### ####### ####### ############. ### ##### ###### ###### ### ########## ###########, ########## ### ##########, ##########. ########### ############ ####### ### ###################. „### ##### ## ######## #### ## ######“, #### ###### ########. ### ######## ### ################ ### ### ########### ### ############ #### ### ######## ####. ### ##### ###########, ###### ### ###### ### #### ### ###### ########## ## ##### ####.
### ########### ### ####### ##### ### ######### ## ###### ##########, ### ###### ### ######### ## ########## #### ##### ## #######. ### ##### ###### ######## ##### ####. ### ### ############## ### ####### ### ########### ##### #### ###### ####. ### ######### ### ######## #####, ### #### #### ### ######## ######## ####### ####, #### #### ### #### ####### ##########, ### ### #### ### ### ######## ###, ##### ##########. ######## ######### ##### ##### ## #####.
## ##### ##### ##### #### ### ########### #####: ### ######## ### ###### ####### ### #########. ## #### ##### ######## ######### ### #############. ### ##. ######### ######, ######## ### ### ######, ### ##### ####### #######, ############ ### ######### #############, ########, ##### #### ##### ##, ### ### ######## #### #### #########. ## #########.
Was bitte soll ins Museum?
-
Die Ausstellung:
„Was bitte soll ins Museum?“ versammelt Positionen von zwölf Künstlern. Die Ausstellung beim Regensburger Kunstverein Graz (Schäffnerstraße 21/Hinterhof) ist bis 17. September zu sehen.
-
Die Gesprächsrunde:
Zum Auftakt diskutierten Frank Michael Zeidler (Vorsitzender Deutscher Künstlerbund), Dr. Josephine Gabler (Leiterin MMK Passau) und Dr. Rudolf Gingele (Vorstandsmitglied Sparkasse Regensburg).
-
Das Symposion:
Zwölf internationale Künstler und Mitglieder des Graz e. V. fragten nach dem Umgang mit Künstlernachlässen. Beim Symposion von 20. bis 26. August entwickelten sie künstlerische Kommentare.
-
Der Kunstverein:
Graz e.V. nennt sich „Verein mit Kunst, um Kunst und wegen Kunst. Auch für, wider und wieder.“ Graz veranstaltet Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Filmabende und Symposien, www.kunstvereingraz.de.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.