CD-Neuerscheinung Joanna Sachryn, die Erzählerin mit dem Cello
Regensburg.„Cello spielen heißt für mich – erzählen“. Das ist das Motto, welches das Musizieren Joanna Sachryns seit jeher bestimmt. Regensburger Musikfreunde dürfte das nicht überraschen, kennen sie doch die Cellistin als eine stets beherzt auftretende, zu intensiver Klangrede fähige Vollblut-Künstlerin, sei es als Stimmführerin beim hiesigen Philharmonischen Orchester, sei es bei ihren vielfachen Auftritten als Solistin. Im Jahr 2020 legte Joanna Sachryn eine erste CD-Einspielung vor, bei der sie unter dem Titel „Forgotten Treasures“ mit Gustav Rivinius als Klavierpartner Unbekanntes aus dem 19. Jahrhundert von Ferdinand Hiller und Anton Urspruch zutage förderte.
### ######### ############### ####### ### ## ################ ########### ##. ##: ##### ######### ######## ## ########### ########, ######## ####### ## ######### ############## #######, #### ##### ####, ##### ## ############# ################, ### ###############, ############## #### ############# ########## #########.
### ###### ##### ##### ########### ######## ###### ### ########## ########### ### #### ### ### #### ####### #####, ############# ### ############# #### ############ ### #######-, ####- ### ############## ### ##### ### #######.
####### ######## ## ### ############# ### ###### ####### ###### ### ###### ############# ### ########## ############ ######### #####, ###### ### ########### ########, ####### ###### ########### ##### ########### ### ### #### #### ####### ######## „#### ### ####“. ########: ##### ###### ##### ##### ### ### #### ###### ##### ###### #### ### ##### ############ ## ##### ### ############ ## #######, ##### ### ###### ############# ######## ### ### ########## ########### ######## ######.
### ### ##### ########, ##### „#### ### ####“ #### ############ #### ########, ###### ### ##### ## ### ############## ### ###### ####### ### ###### ######## #### ######### ########### #####. ### ##### ##### ############## ###### #### ### ########### ###### ###, ########### ######## „##########“ ### „#######“, ##### #### ######## ### ####### ########## ######, #### #### ######## ################ ## ######## ####### ############# ### ###### ###### ## ####### ####-######## ########, ####### ####### ### ########## ## ############## #### ### ###### ###### #####, ############### ######### ### ############# ############# #####, ### ### ########## ######## #######. „###### ######, ### ###### ##########, ### #### ### ## ### ############ ##### ### ###############, ########## ### #######, ############## ### #######, #### #### ###### ### ###“: ##### ####### ###### ######## ##### ####, ### ### ######### ## #######-#### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.