Klassik Kammermusik zum Abheben
Das Parker Quartet zeigt sich als würdiger Vertreter der Königsgattung – und setzt im Neumarkter Reitstadel zum Höhenflug an.

Neumarkt.Als Benjamin Britten 1945, zu den Gedenkfeiern zum 250. Todestag Henry Purcells, eine Auftragskomposition beisteuerte, ging sein Ehrgeiz über eine reine Hommage weit hinaus. Selbstbewusst wollte er den Anspruch unterstreichen, nach einer langen Durststrecke der Komponist zu sein, der ein stilistisch eigenständiges, über England hinausweisendes Werk würde hinterlassen können. Kein harmloser Rückblick auf den „Orpheus Britannicus“ also, sondern ein ambitionierter Beitrag zur Königsgattung der Kammermusik.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
#####-########: ### ########## ### ####### ### ####
###### #### ####### ##### ############# ############# ######### ######## ########### ### ########## ######## ###, ### ##### ## ########### #####-######## #### ##, # ## ##### #######. ##### ##### ############### ### ### #### ############# #######, ####### ### ########## ### ####### ### ####. ########## #######, #### ##### ######### ### ### ########## ### ###### ############# ######## ### #### ### ########## ########-############# ###### ### ### #####.
#### ## ### ######### ## ########## ########## ##### ### ####.
#### ### ##### #### ### ########### ### ######## – ### ### ### ####: ##### ### ###### ########, ### ##### #####í# ####á# ### ###### ##### #### #### ## ######## #####, ######## ##########-########### ### ########### ### ##### ##### ### ###########, ### ###### ### #### ## ###### ####. #### ### ############## ########, ## ##### ### ### ########### ####### ## ########## #####, ### ### ### ########## ##### #######, ## ## ######## ###### #### ###### ########### ## ############# ##########. ### ####### ###### ####### ### ### ####### ######### #########, ### ###-#### ### ## ##### ######## ##########.
### ##### ### ###### ####### ##### ### ####.
### ##### ##### ###############, ## ####á## ###### ######### ####### ## ###### „##############“ ############### ## ###### ###### ########### ########, ###### ############### ###-####-############ ### ###### ############ ##### ### ########## ## #######. #### ###### ##### ####### ### #### ############## ### ### ###### ### ############ #-###-######## ##### ########## ############. #### ### ######## ############# ## #######, ### ## #### ###, #### ##### ######## ### ######### ### ############# ####### ############## ######## ####### ####. ###### ##### ### #### ### ##### ######## ##.
####### ######## ### ### ###### ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.