Mail-Art Kostbarkeiten aus aller Welt in 80 Westpaketen
„Microwesten“ erinnert im Graz auf besondere Weise an den Mauerbau.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg. . Die jungen Menschen kennen sie schon gar nicht mehr. Als es noch zwei deutsche Staaten gab, waren sie eine feste Institution: die Westpakete. In ihnen schickten die Westbürger kostbare, weil seltene „Luxusgüter“ an die Ostverwandten. Zum Standardprogramm gehörten Kaffee und Schokolade, Feinstrumpfhosen und Zigaretten, Seifen und Parfüms.
„### ### ######## ############### ######### ##### ## ### ###### ####### ########. #### ######### ### ### ##### ######### ###### #### ############### ###, ### ###### ############, ########### #### #### ################# ##### ####“ ######### ####. ### ###### ############ ######## #### ###### ##### #### ########## ##### ### ########, ## ### ###### ## ##### ######### #### ######.
########## ######## ######## ###### ### ### ##### ###### ### ### #### #####-###### ### #### ############### ## ##### ################ #########, ### ######## ### #### ### ######. ##### ###### ### ### ### ### #### ######## ######### ############ ### ####### ######### ############## ############ #########. ##### ##### ### #### (### ### ### ###########) ### ## ### ############ ### ######### ####### #########. #### ########, ### ##### ####### ###### ########### ######### ####, ##### ####### ## #### #### ########## ###. „#### ##### #### #### ### ## ####### ###########. ### ###-############# ##### ## #### ## ####### ######## ############ ######“ #### ####.
####### ########## ### ########. ## ######### ##### #################### #### ######### #### #### ##########, ### ### ############ ######### #######-###-#### ######. ### ##### ######### ##################-########### #### ### ####### ############# ######, ### #### ##### #### ## ######### #####, ### #######- ### ##########-########## ### ################# ##########, ### ### ###### ##### ### ########### ### ##### ########## ###### #####.
### ########### ### #### #### ### ######## #######. ####### ####### ######## ### ### ########### ### #####, ######### #### ##### ######### ############# ############, ### ### ### ###-###### ############ #####. ######### ########## ### ################# „########“ ##### #### #### ###### ################ ###### #######. ##### #### ######### ######## ######-############-#####, ### ### ######## ################ #######.
######## ### ##.####, ####### ##. ### ##., ## ### ## ###, ########### ####, ############### ## . ## ##. ####, ## ###, ###### ### ########## ###########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.