MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur

Video „Krasses Instrument!“ - Video zum Tag der Blockflöte

10. Januar 2023 10:22 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Je nachdem wie lang eine Blockflöte ist, variiert ihr Ton in der Höhe.. Am 10. Januar ist Tag der Blockflöte.
Je nachdem wie lang eine Blockflöte ist, variiert ihr Ton in der Höhe.. Am 10. Januar ist Tag der Blockflöte. Foto: Laura Ehrhardt

Regensburg, Stadt.Vielen ist sie aus dem Musikunterricht ein Begriff: die Blockflöte. Ein Instrument, das landläufig eher als Einsteiger-Instrument für Kinder gilt. Doch zu Unrecht. Zum Tag der Blockflöte am 10. Januar stellen zwei Blockflötenlehrer aus Regensburg im Video das unterschätzte Musikinstrument vor.

Flöte spielt der Mensch seit prähistorischen Zeiten. Anfangs wurde in Knochen oder hohle Äste gepustet, später entwickelte sich die Form der Flöte in verschiedene Musikrichtungen weiter. Im Mittelalter musizierten Hirten und Gaukler mit dem Instrument.



Die Blockflöte, wie wir sie heute kennen, ist seit dem 11. Jahrhundert in Europa bekannt. Zu Zeiten der Renaissance verbreitete sie sich in den Hof- und Adelskapellen. Silvestro Ganassi, ein italienischer Blockflötenspieler, schrieb das Werk Fontegara. Es ist ein bedeutendes Lehrbuch für das Spiel der Blockflöte aus dem 16. Jahrhundert. Was das Holzblasinstrument noch auszeichnet und welche Herausforderungen es beim Musizieren gibt, erzählen die Blockflötenlehrer Claudia Gerauer und Benedikt Dreher in obigem Video.

− red


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus