Premiere Lüpertz’ Kulisse befeuert das Spiel
„Una cosa rara“ in Regensburg: Die Inszenierung von Andreas Baesler, mit Bühnenbild von Lüpertz, setzt die Oper ideal um.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Was diese Produktion zum Ereignis macht, sind tatsächlich die Bühnenbilder und die Kostümgestaltung des Malerfürsten Markus Lüpertz. Völlig klar, dass er auch in der Fürstenloge seinen Platz gefunden hatte, um sich die Oper „Un cosa rara“ des spanischen Komponisten Vicente Martín y Soler am Theater Regensburg anzusehen: all die vorbeifahrenden Wildsauen, vom Eber bis zum Frischling, immer mit gemaltem Haltegriff oben am Rücken, die die Jagdszenen zu Beginn und zum Ende der Oper bebildern, all die Schafein verschiedensten Größen, die vermeintlich friedliche Schäferszenen umrahmen, all die wilden Wälder im Kulissenhintergrund, die die Naturnähe des Sujets nochmal bekräftigen und in verschiedenen Farben zu leuchten beginnen.
######### ##### ##### #########
### ###### ### ####, ### ##### ##### ### ### ##### „### #### ### ######“ ############# ###, #### #### ## ### ###### ### ############### ############ ### ##. ############, ####### ## ######, ####### ######: „### ##### #### ## ### ######## ######## #### ### ###### ### ####### ## #### #########, ###, ########## ### ################ ### ##### ############ ###########, ##### ############ ### ####### ##########. ### ### ### ### #####: ‚### #### #### #### ###### ### #########‘, ### ###### ### ########### #### ##### ### ########### ######## #####: „### ########## ### ######### ### ############### ### #### ####### #####“.
### ##### ###### ####### ### ### ######## ## ########## #######: #### ####.
## ####### ### #### ##### ### ##### #### ## ####### ###, ############ ### ##### ### ####### ### ##### „#### ##### ### #####“. ###é## ########-####### ### #### ### #### ###### ########, ######## ##### ## ### ############# ####### ### ########## #####. ### ##### ######### ##### #### ######### ### #### #### ###### #######, ### ### ## #### ## #### #######. ##### ##### ### ############ ########, ### ########### ######### ### ##### ### ##### #### ###### ###### ## ##### ########. ### ######, ###### ### ######## ######## ### ########## #### ##### #### ## ##########. ## ### ########## ###### ### ####, ### ###### (##### ###### ###### #### ######### ## ##### ###########, ### ################ ######## ### ###### ########### ######), ### ###### #########, ####, ######### ######### ### ##### ### #######, ## ### ### ### #### ######### ############ ### ####, ###### ####### #####. ## ##### #####, #### #########, ### ### ### ######.
###### ####### ## ##########: #### ############## ### ######## ##### #######, #### ## ### ########## ######### ####.
#### ### ########### ### ### #######, ### ###########, ######## ####- ### ############## ########## ####, ### ######## ### ##### ### ##### ######## ##### (#### ############# ####-##### ########), ### ###### #### ### ######## ####, ## ### ##### ##### #########, ### ### ##### ### #### ### #####, ### #### ######## ###### ## ##### #####, ### ### ### #############, ### ### ###### ### ###### ######### ##### ### ### ############, ## ####### „##### ### ### ####, #### #####“ ########### ###### ######## ##### ### ###### (###### #######) ###### ## #### ###########, ########## ######## #####. ##### #. ####### ###### ### ####### ### ####### #### ### #############.
### ############ ####### ##### ## ###### ### ######### #######, ### ### ######### ### ### ######## ## ##### ########## ############ ################# ########, ### ####### ######### #####, #### ### ##### ##### ### ### ######. ### ##### ######## ############### ######### ########## ######## #######, ### ######, ### ############# ###### ## ##### ############ #### ############. ####í# # ##### ##### ##### ####### ## ##### ########, ### ### ############# ###### ##### #############. ####, #### ### #### ##### ###### ######## ####### ## ##### #####, ### ### ### ########. ## ###### ####### ### ######### ## #######, ####### #### #### ###########, ###### ############ ####. „### ##### ### ###### ### ######“, ##### ## ##. ### #### ### #### ###########. ### ######## ######## #### ####### ### ##### ######.
#### #### ## ### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.