Liedermacher Maxi Pongratz’ Ängste eines Lulatschs
Der Oberammergauer Sänger, Texter und Akkordeonspieler begegnet seinen Besorgnissen mit Hintersinn und Hoffnung.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.So ein langer Lulatsch“, hätte meine Oma über Maxi Pongratz gesagt, „kann der überhaupt singen?“ Auf dem Coverbild seines neuen Albums passt der Oberammergauer gerade so in den Rahmen, wobei er mit Füssen und Kopf schon im türkisfarbenen Rand steckt. „Und i hob scho wieder mein Kopf o’g’haut“ singt der lange Kerl dann auch noch mit lustvoller Selbstironie, begleitet von Akkordeon, Klavier und E-Gitarre. Beim seltsamen Knistern am Anfang des Liedes knirscht ein Midiroboter mit den Zähnen, programmiert von Markus Rom. Der reichert das volksliedartige Geschehen zudem mit Gitarre und Banjo hübsch an, bis die Sprechsingstimme des oberbayerischen Musikanten im angeheiterten Taumel der Instrumentalstimmen fast absäuft.
„###### # ## ##### #### / ##### ##’# # ## # ####.“
######## ### ### ##### ##### ########### #### ###########. ### ### ##############, ### ######### ## ##### ###### ######## ##### ####### #### #########, #### #### ############ „############“, ### ############, ############# „###### ### ################“ ### ### ## ############# ### ####### „#####################“ ########## ########. ### ##### ##########, ### ### #### ### ######## – ######## ### ######## – ### ###### ### #### ############## ######, ######## ## ##### #############, ### ##### ## #### – „###### # ## ##### #### / ##### ##’# # ## # ####“ – ### ### ####. ### „############ #######“ #### ### ################ ######### „###### ###############“ #### ######## ##, #### „#### ##### (…) #’####“. ### #####, ### ### ####### ############## #########, „#### ##### ######“.
##### ##### ####, ### ## ######## ########### #### ### #### ##### ### ##### ######, ## ##### #########, ##### ##### ### #####-######## ########### ### ######### ### #### ######. „### ###### ########“, ####### ## ## ### ## ##### ################# ######### ########### ####, ### ## ## ###### ########### ###### ###### ### ###### #########. #### ## ### ### ######## ###########, ##### ## ####### #####, #### ##### ########## ### ######### ###### #####. ##### ###### ### ##### ######## ##### #### #### ### ##############, ########## #########.
############ ##### #####, #### #####
### ######, ### #### ### ### ####-##########-###### ############ ### ################ ########## ###, ### ##### #### „## ##### ################# ####“, ##### ####### ## ##### ######. ## ###### ## ## ##### ############## ############, ##### #### ##### ## #### ### #################, ### #### ###### ###### ####### ### ##### ## #### ### ### ####### ##### ######### ######## ######.
### ### ### ######### #### ########## #### ########## ######## ### ############# ####### ### #### (##### #########), ########## (##### ######) ### ##### (#### ######) ### „########“. ####### ##### ######### ### ########### ############## #### #### ### ### #### ### „##### ######“, ##### ### „###### ####“ ## ### ###### #########. ### ### ###### ## ### ##### ######## ### ####### ### ######. ### ## ##### ###### ############# ### ############, ######## ### ######### ##### ##########, ##### #### ############# ###### ### ### ####### „######(#)“ ########.
########## ###### ### ##### #### ###### ########, ### ########### ##############. ### ###### #### ##### ##### ######### #####, ##### ##### ######## ### ### ####, ####### ####### ### ##### ############ #########, ### ### ##### #### ### ############, ### ##### ###### ####### ######.
#### #### ######### ### #### ########: „##### ######“:
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.