MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur

Kultur Musikgenuss: Singer Pur Tage auf dem Adlersberg

von Juan Martin Koch

01. August 2022 17:50 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Kirche am Adlersberg wird von 5. bis 7. August Magnet für Musikfans.
Die Kirche am Adlersberg wird von 5. bis 7. August Magnet für Musikfans. Foto: mko

Regensburg.„Ich schätze ihren besonderen Klang: fünf Männerstimmen und Claudia. Sie kann sich auf dem Gesamtklang wie auf einem Kissen treiben und tragen lassen.“ Das sagt der Komponist Gavin Bryars über das Ensemble Singer Pur, das er anlässlich einer CD-Aufnahme seiner „Tatti Madrigali“ kennen lernte. Bei den vierten Singer Pur Tagen auf dem Adlersberg (5. bis 7. August) wird Bryars als „composer in residence“ präsent sein.

Das Programmheft des Festivals, mit dem Singer Pur ein Konzept des Ensemble Stimmwerck fortführen, enthält ein längeres Interview mit dem unkonventionellen Komponisten. Gavin Bryars kommt vom Jazz und der freien Improvisation her und hatte Anfang der 1970er mit „Jesus’ Blood Never Failed Me Yet“ einen Sensationserfolg. Im Interview erläutert er die spezielle Inspiration, die er aus italienischer Lyrik der Renaissance, speziell von Petrarca erfährt: Seine Petrarca-Kompositionen seien „viel tonaler als es zeitgenössische Musik normalerweise ist“, sgt er. „Und gleichzeitig wollte ich, dass auch ein Zuhörer aus der Renaissance meine Stücke akzeptieren würde – auch wenn er sie vermutlich ein wenig befremdlich fände.“

Singer Pur werden Bryars’ Musik, darunter neue Petrarca-Vertonungen, dem Renaissance-Meister Ludwig Senfl gegenüberstellen. Mit ihm hat sich das Ensemble in den vergangenen Monaten intensiv auseinandergesetzt, was in eine kürzlich bei Oehms Classics erschienene CD mit lateinischen Motetten und deutschen Liedern mündete und nach dem Festival auf dem Adlersberg auch im kommenden Jahr fortwirken wird. Dann nämlich wird es genau 500 Jahre her sein, dass der aus der Schweiz stammende Senfl am bayerischen Hof angestellt wurde, was mit einer Tagung am Orff-Zentrum München begangen wird.

Wer sich heuer über den musikalischen Genuss hinaus mit Senfls Musik befassen will, kann bei der Tagesakademie am 6. August in Vorträgen mehr über ihn, sein Umfeld und die Wirkungsgeschichte seiner Musik erfahren und am 7. August in der „Faksimile-Werkstatt“ auch das Singen nach alter Notation ausprobieren.

Instrumentale Unterstützung kommt in diesem Jahr von Ensemble Leones (Gamben und Laute) und vom Ensemble Sylvarum (Zink und Posaunen). Das Festival wird überdies eine der letzten Gelegenheiten sein, die von Gavin Bryars erwähnte Claudia Reinhard mit Singer Pur in der Region zu hören. Wie kürzlich bekannt wurde, wird die Sopranistin das Ensemble Ende 2022 verlassen und beruflich neue Wege einschlagen.

Alle Details zu den Konzerten in der Dominikanerinnenkirche, zu CD-Vorstellung und Künstlergespräch sind nachzulesen bei www.singerpur.de. Der Eintritt ist frei.

− mko


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus