Lyrik Poetisches Umarmen der Welt
Ein Erfolgsbuch: Der Passauer Dichter, studierte Theologe und Philosoph Friedrich Hirschl hat mit „Flussliebe“ Leserschaft und Kritiker beeindruckt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Dieses Buch ist, auf die Verhältnisse des Genres gesehen, ein Bestseller. Kaum erschienen, musste die zweite Auflage gedruckt werden. 500 Exemplare waren innerhalb weniger Wochen weg. Ein schöner Erfolg. Denn Lyrik fristet ein Schattendasein in der deutschen Literaturszene, trotz Slam-Kunst und einiger junger Stars, und trotz so gelungener und in ihrer Kargheit vielsagender Gedichte wie denen des Passauer Schriftstellers und Philosophen Friedrich Hirschl.
## #### ###### ##########, #### #### ############# ######### ##### ### ### ##### ### ### ##### ### ##### ######, #############, ###### ############ #######, ### ##### ############ ### ###### ###### ######, ### #### ########## ##### ############# #######, ### ##### ####### ######## ######.
### ######## ############### ###, #### #############, ### ### ### ##### ###########. ##### ## ##### ############### ############## ###### #### #### ########### ################# ### ###### ### ###### ####### #########. ### ############ #### ###########, ####### #### ############ ### ### ########### ##### ######, ### ### ###### #####. ### #### ### ### ########### ### ##### #######. ### #### ### #### ##### ######, ## #### ###### ## ######## ### #### ## ######## ### „###### ## ###“ ####### ###### ## ######: „########### ########### // ### ######### #### / ### ####### ## ### / ###### ### #### ##### / ### ### #### ####### / ### ##### ### ##### / ##########.“
#### #### ####### ### ######## ##### ########## #####: ## ######### ## #### ##### ###### #####. „## ###### ##### / ###### #### / ######### / ### ###### // ###### / ######## ###### / ### ######### / #####“ ######## ####### ## „########### ###“. ### ## „##########“: „## ### ###### / ############# ######### / ## ### ###### ## ####### / ###### ###### // ## ### ### ######## / ###########.“ ######## ######## #### #########, ### ### ### ###### ##### ############. ## ###### #### ## ### ######## ### ##### ##### ####### ## ##.####### #### ########. ### ##### ## ##### ###### ####, #### ### #### ## ######## ###### ######## ##### ##### (###.#########-#######.##).
### ####
„##########“ ### ## ###### #### ##### ########## ### ###### ##,## #### (### ######, #### ###-#-#####-###-#).
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.