Musik Preis für den Pionier des Elektro-Pop
Brian Eno hat die Ambient Musikrichtung erfunden. In Karlsruhe erhielt das Multitalent am Wochenende den Giga-Hertz-Preis.
Karlsruhe.Multitalent Brian Eno hat am Samstagabend den mit 10 000 Euro dotierten Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik erhalten. Der englische Musiker, der etwa mit David Bowie und U2 gearbeitet hat, nahm die Auszeichnung im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) entgegen. Eno sei einer der bedeutendsten Vertreter der elektronischen Musik, Erfinder der Ambient Musikrichtung und „Mastermind des Tonstudios“, sagte ZKM-Leiter Peter Weibel bei der Verleihung der Auszeichnung. Eno nutze Töne wie Farben und schneidere als Produzent „musikalische Kleider“. Seit 2007 verleiht das ZKM gemeinsam mit dem Freiburger Experimentalstudio des SWR den Giga-Hertz-Preis. Mit der Preisverleihung und dem anschließenden Konzert von Pierre Henry, dem „Vater des Technos“, geht das Imatronic-Festival für elektronische Musik im ZKM zu Ende. Im Interview erklärt Brian Eno, was er an Deutschland schätzt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
## ########### ##### ### #### ####. ### ######### #### ### ###### (#####). #### ### #### #### #### #### ####### #### ######## ### ########, ### ##### ### ##### ###############.
### ### ####-#####-##### ###### ### ### ### ########## #############. #### ### ##### ########## #### ##### ## #####?
### #### #### ####### #######. ### ### ###### ## ######### ####### ### #### ## ##### ####, ### ### ######## ####. ##### ##### ### ## ################ ############, ### ##### ### ########## ####-#### ########## ####.
### ##### ### #### ######? ##### ### ### ########## ######### ## ########?
## #### ## #####, #### ######## ### ## ### #####: ## ####### ##### ### #### ## ###### ## ##### #-########-######. ### ##### ##### ######## ### ###### ##### #########, ## #### ## ### #### ## ### #####. ### ###### #######, ####### ### #######- ### #########. ###### ###### ### ###### ## #####.
### ###### ### ## ########### ######## ### ### ### ######### #### #### ##########?
## ###### ######### ###### #### #### ###### ###########. #### ### ################ ##### ##### ### ##### ### #### ###### #### ### ### ####### #####. #### ### #### #### #### #####, #### ### ###### #### ##### #### ###### ### ###### ######## ##### ########### ####, #### ####### ## ######### ####### ####.
### ##### #### ##### ### ####### ##########, ### ######## ##### ##########. ###### ### #### ###### ## ##### ########?
### ########, ### ###### ## ##### ##### (#####). #### ### ### ### ######## ####, ###### ### ###, ## ######### #### ### ### ### ######, ### ### #### #####. #### ### #### ### #### ###### ########. ### ######, ### #### #############, #### ### ########### ######## #########, ######### ### ####### ############ ###. ### ######## ##### #### ## ##### ####.
##### ### ##### ## ##. ### #### ## ########## ####### #######. ### ######### ############ ####### ## ### ####-####-#### #### ##### ########. ### ############ ###### ## #### ##### ##### ### ######## ### #######-#####. ## ######### ### ###### ### ##### ##### ### ####### ### ########### #### ### ######## ### ##. #### ### ################## ###### ## #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.