Ausstellung Die Heimat in strenger Schönheit
Alois Achatz zeigt die alte Oberpfalz auf neue, faszinierende Weise: eine Bestandsaufnahme in reduzierten Bildern
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.„Sichten“ nennt Alois Achatz seine Ausstellung in der Augenklinik bei den Barmherzigen Brüdern. Das kann bedeuten (An-) Sichten der Oberpfälzer Landschaft und charakteristisch in ihr wiederkehrender Details, bei denen Holz eine zentrale Rolle spielt. Als Baumstamm oder dichter Wald. Aber auch, verarbeitet, als Scheune oder Hochsitz, in verschiedenen Stadien der Verwitterung. „Sichten“ kann aber auch als Aufforderung verstanden werden: mit seinem Auge und mit den Mitteln der Kunst die chaotisch-unübersichtliche Natur zu ordnen und zu strukturieren.
### ####### ###### #### ############, ################, ### ##### ###### ###### ####: ##### ### ######## ### ####, ####### #### ### #####, ### ######. ############ ### ################## #### #### #############, ## (## #### ### ############) #### ##### ############ #########, ### ###### ### #### ########### ##### ### ############ #######, ##### ####, ### ###### ######## ############# #########, ### ###### ### ##### ######. #####, ##### ### ##### ######### ##########, ### ## ## ####### ### ##### ####, ####### ### ############ ### ######### ### ######.
### #### ##### ### ##### ########

#### ### ######’ ####### ### #### ###### ###### ####### ######, ###### ### #####, #### ### ###### ### ##### ####. ######! ### ######### ######## #### ### ############# ### ######### ### ######. ### ######## ### ###, ### ### ##### #########. ##### ### ######, ### ############, #### ### #### #### ########### ##### ######. ### ####### ## ######, ### #### ####### #### ### ######## ########## ###, #### ### ##### ## ########## ########, ###### ### ######### ### ### ###### ### #### ### ###### #########.
####### ############## ### ###### #####, ##### #### #### ####### ###### #### ### ############ ### ############, ### #### ## ######, ########## ## ############### ## ### ###### #####, ### #### ### ###### ### ##### ###### ###- ### ########### ###. ######### ### ######## ###### ### ###### ### ### ########### ##########. ############ ### #### ###########, ### ### ####### ##### ### ###, #### ## ### ### ###### ######, ############# ###### ####. #### ##### ######### ### ####, ### ######## ######## ### ### ######## ######### #### ### ### ######### #### ### ####, ##### ### ####### ################## ### ###### ### ### ############## ###### ####### ######, #### ### ### ### ####### ########.
######’ ####### #### #### #### #### ######### ### ##### ######### ### ### ######## ### ### #####, ### ###### ##### #### ####, #### #### ############### ##########, ### ################ ######, ### ##### ######## ### #########. ###### ############ ########## #### ### ### ##### ##### #########, ### ### ##### ####### #######: #### ### ##### #### ### ####### ########. ### ########## #### ########## ## #### ####, ## ### ### ######## #### ######## ###.
### ########### „#######“ ##### ### #. #######: ########### ### ### ############ #######, ########### ###### ## ##########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.