Konzert Tango in der Dreieinigkeitskirche
Regensburger Kammerchor und Cuarteto Rotterdam begeisterten mit der Misa A Buenos Aires. Danach wurde in der Kirche getanzt.
Regensburg.In der Dreieinigkeitskirche war Tango zu erleben. Genauer gesagt, zunächst die Misa A Bueno Aires des argentinischen Komponisten Martín Palmeri (geboren 1965). Melodisch und rhythmisch steht das 40-minütige Werk, das seine Uraufführung 1996 in Buenos Aires erlebte, ganz in der Tradition des Tango Nuevo, bedient sich aber gleichzeitig in vielerlei Hinsicht bei der Formensprache der kirchenmusikalischen Tradition. So beginnt und endet das Werk mit geradezu schulbuchmäßigen Fugen im Kyrie und im Agnus Dei, zum Ende schimmert sogar ein wenig Bachs h-Moll-Messe hindurch. Die Zitate sind gewollt, Palmeri verwebt den argentinischen Tango geschickt mit den Künsten des alten Europas. Die Messe genießt mittlerweile in verschiedenen Bearbeitungen eine große internationale Popularität.
### ############ ########## ### #### #### ### ######## ######### ######, ##### ### ###### ############ #####-#########. ## ### ######### ######### #######ó#, #######, ##### ### ########## ###### ### #### ####### ### #####, ##### ### ########### ### ########## ##### ### ######. ###### ###### ### ########## ### #### ######. ######## ###### ### #### ###### ####### ############ ##########, ########## ### ######## ### ########## ############# ##### ##### ###########. ### ###### ######## ## ####### ####### ### ### ##########, ### ### ## #### ##### ## ############## ######. ### #### ### ### ########## ###########, #### ######### ############ ### ### ####### ######## #######. ## ### ############# ########### ### ################# ########### ######### ###, ###### ######## ########. ### #####, ###### ##### ### ######### ##### ######### ### ##### ### ########### ######### ########.
## ##### ####### ### #### #### ######## ### ### ######### ########## #### ### #### #####, ### ### ############# ########## ### ########## ### ##### ## ### ######### ### ############ ######### ###########. ###########, #### ### ########## ### ########### ### ###### ### ##### #########, ############ ### ############# ### ## ############ ##### ##### ### ### ##### ####. #### ## ### ########## „########## ##### ### ##### ### ###### ###### ###### ## ######## ###“ ########## #### ### #### ## ### ########### #########, #### ###### ### ######### #### ### ############ #######.
######### ####### ######## ############## ###### ############ ### #### ### ##############, #### ###### ######### ### ######### ###### ## ####### ### ############## #####, ######### #### ### ##### ###### ####### ## ### ########## ### ######## #########.
#### ### ##### ### ### ### ####### #### ## ### ############## ####################. ### #### ### #####, ### ######### ##### ## #### ### ###########. ###### ### ######### ### ########### ##### ### ######## ######### ## ########, #### ###### ##### #######. #### ### #### ##### #### ####? (
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.