Musik Verzweiflung weicht sanftem Trost
Lobgesang und „Alt-Rhapsodie“: Gegensätzliche Werke beim Frühjahrskonzert der Regensburger Chorphilharmonie
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Gegensätzlicher könnten die beiden Werke nicht sein, die beim Frühjahrskonzert der Regensburger Chorphilharmonie erklingen. Im Zentrum steht mit Felix Mendelssohns Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ eine Manifestation kollektiver Selbstgewissheit. Dem voraus geht jedoch der private Seelenschmerz eines aus der Welt Geflohenen in Gestalt der „Alt-Rhapsodie“ von Johannes Brahms.
### ########### #### ##### ############ „#########“, ###### ###### ### ################### ##### ######### ###, #### ### ### ###### #####, #### ####### ### ### ########### ### ### ######### ############ ## ##### #### #### ### ############## ### ########## – ####### ### ### ### #### ### ###. ######### ### ######### ### ##########. ########## ###### ###### ## ####### ### ##### ############ ### „##########“, ### ########## ##### ## #### #####, ## ### ###### „#### ####“, ##### ##### ##### ### ######## ######### ### ######## ### ################# ### ###### ############.
######## ### ######### ## ####### ########## ### ### ###### ###### ## ################# ################ ### ######, #### ## #### ############## #######, ### ######### ##### „##### ### #### ###, #### ### #####“ #######, ### #### #### ############ ###### ####### ### #### ############ ####. ###### ##### #### ################## ### ########## ######### #########, ### #### ######### ######## ##########, ###### #### #### ## #-########-###### ## ##########, #### ## ######### ### ###### „### ###### #### ####“ ########.
### ########### ############ ###### ### #############. ######, #### ### ##############, ####### #### ####### ####### ####### #### #### ###### ####ó## #####. ############ ######## ## ### ############# ##### „#####, ### ### ##### #### ###?“.
„### ##### ### #########“ ########## ### ###### ##### ######### ### ##### ########### ######, ## ### ## ##### „### ####### ### #####“ ##### ############ ##### ##########: #### ######## ######### #### ### ###### ####### ## ##### ########### ### ########.
#### #### ## ### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.