Kino Viel Prominenz zum „Heimspiel“-Jubiläum
Am 14. November startet das Festival zum zehnten Mal - mit Matthias Brandt, Iris Berben, Dominik Graf und Christian Petzold.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Es ist ein Glücksfall für das „Heimspiel“-Festival – und ein witziger Zufall: Zum zehnten Jubiläum kann das Regensburger Festival mit einer Weltpremiere aufwarten: Es zeigt am Sonntag, 18. November, um 17 Uhr in der Regensburger Filmgalerie die weltweite Uraufführung von „Polizeiruf 110: Tatorte“. Zugleich ist dies ein Film von Christian Petzold, demjenigen Regisseur, mit dem bei „Heimspiel“ alles begann: Für das Festival, das in seiner ersten Ausgabe Petzolds vollständige Werkschau zeigte, schließt sich damit ein Kreis. Petzold stellt sein aktuelles Werk persönlich vor – gemeinsam mit Schauspieler Matthias Brandt und Produzent Jakob Claussen. Es ist der 15. und gleichzeitig letzte „Polizeiruf“ mit Brandt als Hauptkommissar Hanns von Meuffels.
### ######## ### ############ ############### ########### ### ############ ##############. ### ########## #######, ##### ############## ###, ### ##### ## ########## #######. ### ##### ## ### ####### ########### ### ##################, ### ## ####, #### ######## ### ########## ############### ### ###### ########## ###### #########, ############### #### ##### ## #########.
### ####### ### ### ##### ### ############ ############# – ### ######### ### #####: #### „#########“ ### ########## ### ######### ############ ##### ##### ##### ###, ### ###############, #### ### ### ########### ### ########### ##### ########. ############## ##. ###### ########, ### ### ############ ### ######### ### ###-####### ### ########### ### ################## ########, ######## ### ###### #### ##### ############ ### ############## ### -########## ###. ##### ### ########## ### ############ ###### ###, #### #############, ##################, ########### #### ###########.
### ######## ### ############ ####### ###### ### „#########“ ##### ### ####.
### ##### ######### #########, #### #### ### ##### #### ## ####### #### ### „#########“-##### ### ##### #####, ####### ##ó#, ####### ######, ####### #### ####### ####. #### ######### ### ### „#########“-#########. ## ###### #### ##### ## ### ####### ### #### ###. „######### #“ ####### #### #### #########. #### ########## ##### ## ### #### ######, ### ################# ###### ######### ##### „#####“, ### ## #######, ##. ########, ## ## ### ## ########-#### ## ##### ###.
### ######## ### ### ########### ####### ### „#########“ ### ######## ###### ### ###### ########## ########: ## ##### ### „####-##“. ##### ###### #### ## ############# ##### ### „# #### ##### #### ##### ## #####“ ### ####. ### ########-############# ########### ### #### ######## ########### ### ############## ### „####### ####### ######### #######“. #### ########## ### #### ########, ### ##### ######## #####, ########## ##### – ### ####### #### ## ### ######## ########## ############ ### #### #### #########. ###### ######## ### ### „####-##“ ###### ### „#########“-######### ## ### ########### ###### ### ##### ####### ########## ###########. ###### ###### ### ################ ###### – ### ######## ######### ######### ######, ### ### ####### ### ### ### ### ###### ###. ## ###### #### „#########“ (####) #### ## ## ######## ##### ################# ##########, ### ############# ######## ##### ### ########## #########. #### ### ######### ##### ######. ## ####### #### „#### ### ### ###“ (####) ### ############## ###. ###### ###### ###### ##### #### ####, ### #### ## ##### ########### ######### #####. ### ### #### ########## ######, ########## ### #### ###### ########.
### ##### ### ##### ###########
### ######## „#########“-#########, ### ###### #### #######-#### #####, ### ######### ### #####. ## ###### #### ## ## #### „##########“ ### ######## ###### ### ######### ### ########. ## „######## ### ########“ ######## ### ##### ## ####### ### ############ #################### #### (####### ##ó#) #### ###### ############## ############### ### ######. ### ### ######### ####### ### „#########“ ###### ##### ###### #### „#############“ ###, ### ### ### ############### ## ####### ## ###### ## ########## ## ### ######## ######### ####. ## ### ### ######, ########, ############ ####. ########## ### ### ##### ## ### ########### ### #####-##### ###, ### #### ##### ########## ########## ###### ### ####, ### ### ####### ####### (## ##### ## #######, ##. ########, ##.## ### ## ########-####).
### ######### ########## ### ### ###### „#########“ ### ### #### #### (## #######, ##. ########, ##.## ###, ## ### ###########). ######## ###### ### ######## ############### ##### ##### ### ############# ########### #######. #### #### ########### #####, ###### ### ## ##### #######, #### ## ##### #### #####. ### ######### #########. „#########“ ##### ### ############### ############### ## ######, #### ######## ####### ### #### ############ ######### ########. ### „#########“ ### ## ## #######, ##. ########, ## ##.## ### ### ###### #### ### ######## ###### #### ### ########## ### ######## „#######“, ## ### ###### ##### ######### ### ######## ### ######## ######.
„#########“ #### ####### ## ########, ##. ########, ## ## ### ### ##### „####### #####“ ## ############ ########-####. ### ######### ##### ###### ######## ######### ############# „#####’ à ## #####“.
### ##-######### ### ############## ##. ###### ######## ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.