Ausstellung Wundersame Symbole von Heiligen
Der Kunstverein Passau richtet in der St.-Anna-Kapelle ein opulentes Grafik-Bankett an – inklusive Meilhamers Gagelbuch.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Passau.„Alles vollgaglt“ – unter diesem Titel stellte die Künstlerin Tonie Meilhamer 2003 zehn 1,5 Meter hohe Kartonstelen mit Graphitzeichnungen aus. Gageln, das Wort findet sich nicht mal in Zehetners Bairisch-Lexikon, bedeutet „ziel- und planlos herumfahren“, und zwar in dem Fall: mit dem Stift auf dem Papier. Tonie Meilhamer hat die Gagelkunst mit Lust und Ausdauer betrieben, ein ganzes „Gagelbuch“ ist von der 2006 verstorbenen Künstlerin erhalten (wenn auch nicht vollständig). Es bildet nun mit drei der Gagelstelen den Mittel- und Ausgangspunkt der Ausstellung „Zeug zeichnen – Zeit zeichnen – Zeichen zeichnen“, mit der der Kunstverein Passau in der St.-Anna-Kapelle „Zehn Positionen der Handgrafik“ präsentiert.
### ### ####### ##### #### ### ####### ########
#### ########### ############# ######## #### ################# ########## ######### ##### ### ############ ###### „###########“ ### ######### #####-####### (###### ### ####### ### ########). #### ##### ############ (##. ######/#####) ### ### ########### #########, ### ### ### ###### ##### ####### ####### ######, ### #### #### #### ##### ######## ####### ########: ### #######! ###### ######## (####) ######## ### ########## ######## ##############, #### ### ######## ############### ### ########.
## ###### ###### ### ###########-########## ############ ### ###### #######-###### (##########) ## ### ##. ####-#######. ### ##### „####################“ ####### ####### ### ####### ############ ########, #### ### #### ### ######## #######. ### ### ####, ### ######### ##################, ###### ### ################ ### ########. ######## #### #######-####### ## ### #### ########### ####### ##### ###### ### ##### ##############, ####### #### #### ## ### ############ ######## ### ##### ####### ########## ########### ########### #########.
### ########### „#### ######## – #### ######## – ####### ########“ ### ### ##. ####### ## #####: ##.-####-####### ## ######, ################ #, ######## ### ####### ## ### ## ###.
#### ####’# ### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.