MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur
Maps aufrufen

Ausstellungen

Ausstellungen

  • Ausstellung

    Von der Wiedergeburt des Holzschnitts

    Ansprechend: Das Kunstforum zeigt in „Stadt. Land. Tier.“ Werke von Walther Klemm und Carl Thiemann aus ihrer Zeit in Prag.

  • Kunst

    Sehen mit geschlossenen Augen

    Hamid Sadighi Neiriz untersucht Menschen und ihre Masken. Eine Ausstellung in Regensburg macht Afrikas Einfluss sichtbar.

  • Kunst

    Ein Meister der Landschaftsmalerei

    Diese Werkschau sollte niemand verpassen: Peter Langs bemerkenswerte „Malerei“ in der Regensburger Galerie ArtAffair.

  • Ausstellung

    Menschen, durchblutet von Gefühlen

    Dirk Neumann zeigt eindrucksvolle Gemälde und Bildhauerarbeiten im Regensburger Krankenhaus St. Josef.

  • Ausstellung

    Differenzierter Blick ins Buch des Lebens

    Christa Nothtroff präsentiert in Regensburg Arbeiten verschiedener Werkgruppen. Sie nähert sich auch Zitaten von Murakami.

  • Ausstellung

    Mit Holz und Lehm die Zukunft bauen

    Die Pinakothek der Moderne gibt Einblick in die radikal einfachen und nachhaltigen Architektur von Francis Kéré.

  • Ausstellung

    Der schöne Schein ist aus Schaumstoff

    Spiel mit Pappe und Prunk: Susu Gorths Wolkenkuckucksheim und andere Installationen im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg.

  • Ausstellung

    Vergangenheit im Licht der Gegenwart

    Die Regensburger Galerie Lesmeister zeigt Objekte von Michelangelo Galliani, gemeißelt aus erlesenem Carrara-Marmor.

  • Ausstellung

    Meisterwerke aus Zinn ganz ohne Kitsch

    In der Regensburger Zinngießerei Wiedamann entstanden Stücke von zeitloser Eleganz, zu sehen in einer pfiffigen Schau.

  • Ausstellung

    Mit Dinnes durch die Rauhnacht

    Der Künstler gab Winternachtsfantasien eine eigene Gestalt. Neutraubling erinnert an den Regisseur des „Doana-Gsindls“.

  • Medien

    40 Millionen Mal am Tag: „Hier bin ich“

    Eine Expertenrunde untersuchte beim Popkulturfestival im Regensburger Andreasstadel das Phänomen Instagram.

  • Auszeichnung

    Der Handlanger des Zufalls

    Daniel Spoerri erhielt in Regensburg den Lovis-Corinth-Preis 2016. Eine Ausstellung führt in sein bizarres Universum.

  • Ausstellung

    Beflügelnde Werke vom Fallensteller

    Witz und brutale Wahrheit: Alles geht bei Daniel Spoerri zusammen. Das Kunstforum Regensburg widmet ihm eine Retrospektive.

  • Ausstellung

    Ist das Kunst oder kann das weg?

    Der Regensburger Verein Graz schaut sich den Umgang mit Künstler-Nachlässen an – und lässt einen Styropor-Trojaner herein.

  • Ausstellung

    Witz und Bosheit: Herrndorf als Maler

    Der Autor von „Tschick“ war auch ein Zeichner mit großem Talent – das zeigt eine Schau im Münchner Literaturhaus.

  • Ausstellung

    Peter Liebl schaut uns frontal an

    Er findet seine Modelle in seinem Inneren und er verpönt den voyeuristischen Blick: Ein Gespräch mit dem Maler zu seinem 70.

  • Ausstellung

    Die Moderne muss zur Therapiesitzung

    Die Malerei von Henriette Grahnert überwindet Gräben – nicht nur zwischen nicht-figürlicher und gegenständlicher Malerei.

  • Werkschau

    Eine Ausstellung für Kubins Meister

    Die Ostdeutsche Galerie zeigt, welche Künstler der Meister des Unheimlichen verehrte und wo er seine Anregungen fand.

  • Austellung

    Die Kunstpioniere aus dem Donau-Wald

    Die Deggendorfer Stadtgalerie zeigt das breite Spektrum und das außerordentlich hohe Niveau der Künstlergruppe.

  • Ausstellung

    Behäbige Idylle im knalligen Format

    Silke Mathé zeigt in Regensburg Palmen, Tankstellen und Hirsche: Das ist groß und farbig, aber auch sehr konventionell.

  • Ausstellung

    Zerklüftete neben antiken Schönheiten

    Andreas Kuhnleins Holzfiguren in der Münchner Glyptothek schaffen einen intensiven Kontrast zu Idealmenschen aus Marmor.

  • Ausstellung

    Wundersame Weltenfahrt am Eriekanal

    „ReiseReise“: Carola Insinger zeigt in Distelhausen Graphik von Eckhard Froeschlin. Die Ideen kamen unterwegs.

  • Ausstellung

    Nowotny erforscht die Struktur der Figur

    Der Regensburger Künstler zeigt in seinen Bildern, was hinter der Oberfläche steckt: aktuell mit „Icon (S)“ bei Art Affair.

  • Ausstellung

    Kunst von durchschlagender Wirkkraft

    Eindringlich, ungekünstelt, ungeschützt: Werke von Menschen mit geistiger Behinderung im Kunst- und Gewerbehaus Regensburg.

  • Ausstellung

    Auch Bilder können miteinander sprechen

    Die Regensburger Galerie konstantin b. zeigt die Frühlingsauslese: Werke von 14 Künstlern treten in einen wunderbaren Dialog.

  • Ausstellung

    Leise Objekte gehen in Architektur unter

    Das Münchner Haus der Kunst zeigt Werke von jungen Talenten. Sara MacKillops Kunst hat es gegen die Räume schwer.

  • Ausstellung

    Das Große zeigt sich im Alltäglichen

    Im Kaffeerahm die Milchstraße: Johanna Strobel zeigt in der Regensburger Galerie Lesmeister die Ausstellung „Cosmic Latte“.

  • Ausstellung

    Die Demokratisierung der Kunst

    Tom Wesselmann und seine Muse Monica Serra: Diese betörende Schau ist in der Galerie Madesta in Regensburg zu sehen.

  • Ausstellung

    In der Dunkelwelt von Ugo Dossi

    Die Regensburger Galerie Art Affair zeigt betörende Arbeiten des documenta-Künstlers. Seine Bilder machen einen schwindeln.

  • Ausstellung

    Die Katastrophe ist immer präsent

    Rudolf Gerer zeigt hintersinnige Gemälde in der Klinik St. Josef Regensburg. Vieles sieht nur vordergründig nach Rettung aus.

  • Ausstellung

    Kunst wie aus dem Füllhorn

    Das Regensburger Kunstkabinett zeigt Graphik. Etliche große Namen des 20. Jahrhunderts sind vertreten.

  • Ausstellung

    In dieser Kunst findet der Geist zu sich

    Alles Farbe, Form, Fläche und Linie: Unter dem Titel „genial – minimal“ stellen in Regensburg acht Spitzen-Künstler aus.

  • Ausstellung

    Ein Spiel mit Schrift und Sinn

    Fiona Banner dekonstruiert in der Kunsthalle Nürnberg unsere Vorstellungen von Sprache, Bildern und Bedeutungen: aufregend!

  • Ausstellung

    Ein Gesicht und zwölf Lebensentwürfe

    Julian Rosefeldt präsentiert in Berlin seine medienwirksame Installation „Manifesto“. Der Clou ist der Star: Cate Blanchett.

  • Ausstellung

    Schönheit fand Sam Shaw langweilig

    Dem Fotografen ging es nicht um Pose, sondern um Persönlichkeit. Regensburg widmet ihm eine Schau: ein Fest für die Augen.

  • Ausstellung

    Die sinnliche Ausstrahlung von PVC

    Nina K. Doege und Sebastian Daschner zeigen bei Graz in Regensburg, wie stimulierend Kunststoff, Glas und Beton sein können.

  • Ausstellung

    Der Süden in einer Orgie des Lichts

    Die Hypo-Kunsthalle in München feiert den Spanier Joaquín Sorolla. Von allen Seiten flutet der Sommer auf den Betrachter zu.

  • Ausstellung

    Straßenlandschaften im Temporausch

    Matthias Schlüter bannt das Flüchtige in Bilder. Die Regensburger Galerie konstantin b. zeigt die Ausstellung „Bahnen“.

  • Ausstellung

    Unter dem Zeichen des Mondes

    Eveline Kooijmans wunderbare Ausstellung „Ein Flüstern aus Laub und Sternen“ bis 3. Juni in der Augenklinik Regensburg

  • Ausstellung

    240 intime Momente mit den Idolen

    Marilyn Monroe, Marlon Brando, Anthony Quinn: Sam Shaws Kamera kam den Stars ganz nahe. Regensburg zeigt seinen Bilderschatz.

  • Fotografie

    Bilder einer saphirkalten Welt

    Im Regensburger Kunstforum Ostdeutsche Galerie kann man bis zum 15. Juni das Werk des Fotografen Detlev Orlopp durchstreifen.

  • Ausstellung

    Jenny Forsters Gemälde: voller Reichtum

    Die Regensburger Galerie Lesmeister zeigt neue Arbeiten der Künstlerin. Sie kosten alle Möglichkeiten des Materials aus.

  • Ausstellung

    Dralle und fröhliche Biester auf Glas

    „Im Augenblick“: Acht Künstler zeigen im Regensburger Andreasstadel Arbeiten, die in Frauenau entstanden sind.

  • Ausstellung

    In schönster Manier: Die Ära Medici

    Das Städel Museum inszeniert den Ausklang der Renaissance in Florenz: aufwändig, verführerisch und mit prominenten Gästen.

  • Ausstellung

    Höhere Weihe für abgetakelte Hallen

    Raffinierte Augentäuscherei: Die Städtische Galerie im Leeren Beutel Regensburg zeigt Malerei von Stefan Bircheneder.

  • Ausstellung

    Dünne Beine in großen Gummistiefeln

    Der Regensburger Kunstverein Graz zeigt „Antipoden“: Malerei und Objekte von Johann Jascha und Uwe Schloen.

  • Ausstellung

    Neues und Rares in der Kebbelvilla

    Sammlung des Bezirks: Andrea Lamest, Leiterin des Künstlerhauses in Schwandorf, präsentiert ein sehr ansehnliches Best-of.

  • Ausstellung

    Lebensangst und Weltverträumtheit

    Einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts: Das Lothar-Fischer-Museum in Neumarkt präsentiert Wilhelm Lehmbruck.

  • Ausstellung

    Ein Bild von einer Frau: Elvira Bach

    Das Kunstkabinett Regensburg zeigt neue Arbeiten der früheren „Jungen Wilden“. Besonders fallen die ruhigeren Bilder auf.

  • Ausstellung

    Der Mensch hinter den Schablonen

    Diesen Figuren kommt man irgendwie nicht nahe: Die Regensburger Galerie Madesta zeigt Arbeiten von Julian Opie und Alex Katz.

  • Ausstellung

    Die Durchmessung wundersamer Welten

    Reich und einfach schön: Der Regensburger Kunst- und Gewerbeverein widmet Gisela Conrad und Pia Mühlbauer eine Werkschau.

  • Ausstellung

    Origami-Kunst in leeren Plastik-Flaschen

    Geknickte Gefäße, ein verfremdeter Föhn: Die Galerie konstantin b. in Regensburg zeigt witzige Design-Konzepte.

  • Ausstellung

    Eine kurze Geschichte der Biederkeit

    Der niederbayerische Künstler Alexander Stern zeigt Großes, aber wenig Großartiges in der Galerie Cordonhaus in Cham.

  • Ausstellung

    Zweimal Zacharias an der Wand

    Claudia und Thomas Zacharias zeigen in Regensburg sanfte Formengeflechte, handgreifliche Hände und Lumpen-Fotografien.

  • Kunst

    Mit straffen Zügeln in die Moderne

    Die Städtische Galerie Regensburg ehrt Seff Weidl mit einer Werkschau. Manche Arbeiten des Bildhauers wirken beinahe brav.

  • Ausstellung

    Wundersame Symbole von Heiligen

    Der Kunstverein Passau richtet in der St.-Anna-Kapelle ein opulentes Grafik-Bankett an – inklusive Meilhamers Gagelbuch.

  • Ausstellung

    Willi Siber macht das Schwere leicht

    Art Affair in Regensburg zeigt Plastiken und Bild-Objekte, die sofort den Raum besetzen. Selbst härtester Stahl wirkt samtig.

  • Ausstellung

    Ein Verletzlicher, der verletzen konnte

    Amberg beschwört „Die andere Seite“ von Wolfgang Keuchl. Einer der wichtigsten Künstler Ostbayerns ist neu zu entdecken.

  • Ausstellung

    Die Konzentration von Musikern im Blick

    Porträts gibt es wie Sand am Meer. Die Fotos von Michael Bry und Albert Kösbauer in Regensburg heben sich wunderbar ab.

  • Ausstellung

    Zwei Länder zeigen ähnliche Kunst

    Regensburg präsentiert Werke aus Bayern und Tschechien. In Technik, Stil und Aussage gleichen sich die Arbeiten.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus