Sammler mit Händchen und Hingabe
Ein Ausstellungsrundgang mit dem Filmausstatter Raimund Breinl, der die 20er-Jahre-Schau mit historischen Requisiten bereichert
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg. Es ist kein gewöhnliches Klavier. Raimund Breinl hat sich davor gesetzt, die Füße ausgestreckt und betätigt damit einen Blasebalg. Die Tasten bewegen sich, eine Melodie ist zu hören und das wie von Zauberhand – Breinls Finger berühren die Tasten nicht. Das Instrument ist ein sogenanntes Walzenklavier. Es hat einen prominenten Platz in der 20er-Jahre-Ausstellung in den Räumen des Kunst- und Gewerbevereins. Dort, wo ein Spieler normalerweise seine Noten stehen hat, sieht man in den Eingeweiden des Klaviers eine durchlöcherte Papierrolle. „Symphonie Nr. 3 Mendelssohn“ steht darauf. Die eingestanzten Löcher und Striche beinhalten die Toninformation. Rechts und links befinden sich kleinere Blasebälge. Der durch die Fußbewegung erzeugte Luftstrom treibt die Mechanik an.
### ####### ### #### ### ##### ### ####### ##############. #### „############ ################“, ### ## ## ##### ##### ############ ## ###### ### ########## ############# ###, ### ###### ##############. ##### ###### ###### #### ########## ### #### ### #### ##.
############# ####### ###### ##### ###. ##### ### ### #### ###### ######## ## ### ####-#####-########### ## #########. ######### ### ########### ### ### ######### ## ########### ### ### #### ####. #### #### ## #####- ### ################, #######, #####, ##########, #####, ###, ###########, ######### ## ### ####, ############. ###### ### ### ########## ###### ### #### ################# – ##########, #### ## ###### ### ############# ########## ###. ## ###### ###### ###### ## ### #### ###### ### ##############. ## #### #####, ###### ################ ############## ### ##### ###### ## ### #### ###### ########## ###: „###, #####, ### ### ###. ###### ### ##### #### ### ### #####“, ####### ##.
######### #### ### ####### ### ### #### ###########, #### ## ### ##### ########## ######### ####: „### ###### ##### ######, ### ### ####### #### ###### #### ## ### ##### ### ####### ############### #### ### ######## ######## ###.“ ### ######## ### ##### #######, ### #### ##### ############### ########, ####### ### ### ### ############ ############-##### ####### ########### „################“ ### #### ####### ######### #####.
###### ###### #### ##### #####, ## ## ##### ############# ## ######: ## ####### ### #### ########## ########## ####### ## ## #######, ########, ## ##### #####, ### #########. ### ### ####### ###### ####### #### ## ###### ######### ### ### #### ##### ### ##### ### ##### #########. #### ## ### ## ### ############: „####### #### ######### ######, #### #### ########## ########“, #### ## ### ##### #######. „### ### ######## ### ###### ##### ######### #########, #### ### ## ###### ### ## #### #######. ### #### #### ##### ##### ### ########### ##### ############, ### #### ##### ### ###### ### #########.“ ### #### #### ### ############# ## ########## ########## #####, ##### ###### ##### #### ### ####### ###### ###### ### ########-#######, ## ##### ###### ############ ########## ######. „### ##### ########## ######“, ######## ## ####.
#### ###### ## ### #### ##### ####### ######## ####, ##### ### ########## ## ####, ### ## ###### ##### #### ########### ########## ### #### ##### ######. ## ### ##### ####### ###### ##### ###, ### ### ### ####### ######### #######. ### #### ######## ############ ### ## #### ########: ### ##### ########## „######-#######-#######“ ##### ## ### ######### ########## ### ###########.
### ### ###### ### ##### ########## ############### „##### ######“, ### #### ######, ###### ### ###### ######################## ### ## ##########, ## ##### ### ####-####### ####### ### ########## ###############. ###### ### ############ ##### ##### #####, ### ######### ######## ######: ### ######## ## ############## ### ######## ### ########### ### #### #############-##### #### ## #####-###### ### ### #### ###### ### ### ####. „##### ###### ##### ### ###### ###### ######. #### #### ######## ######### #### ##### ### #########“, #### ##.
## ### ### ### ############ ###### #########, ##### ### ## ### #########, ##### ### ## #### #####. „### #####, ## ### ######### #### ############“, ####### ## ### ###### ##### #####. ########### #### #### ### ########## ### ### ########### ### ##### #### ###### ## #### ######. „### ##### ##### ###### ### ### ### #### ########, ##### ##### ##### ## ### ######## #####“, ####### ##. ### ##### ### #### ################# ##########, ### ### ###### ######### ###, ### #### ##### ############ ######## #####. ### ############ ##### ### ##### ######## ### ### ############## ## ### ################. ### ##### ### ### #####-##### ########. „### ########## ###### ### ### ,####’ #### ,####‘ ##########“, #### ######.
############ ###### ### ### #### ##### ##### ##### ####. ## ### #### ########, ### #### ### #############. ### #########, ### ############## ####, ########## ##### ##### ######## #### #########, ####### ######### ### ####### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.