MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur

Lüpertz-Ausstellung

Lüpertz-Ausstellung

  • Kunst

    „Das einzig Beständige ist die Veränderung“

    . Eine der bekanntesten Paradoxien lautet „Das einzig Beständige ist die Veränderung“. Das künstlerische Werk von Markus Lüpertz basiert auf diesem Grundsatz des Widersprüchlichen. Es begann damit, dass sich der Künstler selbst...

  • Ausstellung

    Eine Traumwelt mit Grinsekatze und Hummerballett

    Das englische Märchen „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll faszinierte schon Königin Victoria von England, den Schriftsteller Oscar Wilde und den im vergangenen Jahr verstorbenen Künstler Sigmar Polke. Auch für Markus Lüpertz...

  • Superlative

    Kleine Schwächen machen Herkules zu einem von uns

    Was haben die Bavaria in München und der Herkules von Markus Lüpertz in Gelsenkirchen gemeinsam? Sie gehören zu den größten öffentlichen Monumentalplastiken in Deutschland. Die über 18 Meter hohe Bronze-Bavaria ist seit gut 150...

  • Kunst

    Ein stetes Schwimmen gegen alle Ströme und Strömungen

    Sowohl die Kunst als auch das sorgsam aufgebaute Image des Künstlergenies Markus Lüpertz provozierten und provozieren immer wieder. Das begann, als Lüpertz aus seiner Lehre als Maler von Weinflaschenetiketten wegen Talentlosigkeit...

  • Ausstellung

    Nymphe, Sieges- und Rachegöttin

    Die Kunst von Markus Lüpertz ist immer für Überraschungen gut. So tritt uns Daphne, in der griechischen Mythologie eine Bergnymphe, als eine Mischung aus Fruchtbarkeits-, Sieges- und Rachegöttin entgegen. Lüpertz erklärt dieses...

  • Ausstellung

    Die Daphne-Bozzetti: kleines Format – große Wirkung

    Es sind die gewichtigen Themen der Geschichte, Mythologie und Religion, deren Repräsentation seit Jahrtausenden Aufgabe der Kunst ist. Markus Lüpertz (geboren 1941 in Reichenberg, heute Liberec) nimmt für sich und seine Kunst nichts...

  • Kunst

    Nur das Genie darf die Regeln brechen und neue erfinden

    . Seit 50 Jahren steht Markus Lüpertz im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. In den vergangenen Jahren hat es heftige Diskussionen um sein Werk gegeben, wie zum Beispiel um die Aphrodite in Augsburg oder um seinen Mozart in...

  • Kunst

    Antike Wesen in modernen, verfremdeten Formen

    Daphne überragte alle um eine Körperlänge. Die 3,50 Meter hohe Bronze-Skulptur sah auf knapp 650 Gäste herab, die sich am Donnerstagabend im Kunstforum Ostdeutsche Galerie drängten. Kein Problem für die Klimatechnik des Museums...

  • Werkschau

    Mit dem Standbein in der Tradition

    Die monumentale Bronze-Daphne mit den prallen Schenkeln, dem neckischem Spielbein und einem Zweig hinterm Kopf als Zitat einer arkadischen Landschaft ist ein hübscher Prototyp Lüpertzscher Kunst. Die Farbflecken auf ihrem Hinterteil...

  • Rekorde

    Sie wurde wie ein rohes Ei behandelt

    Die dicke Madame ist glücklich und wohlbehalten in Regensburg eingetroffen: Gestern um Punkt 13.02 Uhr rangierte ein gelber Lkw der Leverkusener Spedition Niesen rückwärts an den Portikus der Ostdeutschen Galerie heran. Er hatte...

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus