Werkschau Mit dem Standbein in der Tradition
Das Kunstforum zeigt ab Freitag mit „Mythos und Metamorphose“ Markus Lüpertz’ Auseinandersetzung mit der antiken Mythologie.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg. Die monumentale Bronze-Daphne mit den prallen Schenkeln, dem neckischem Spielbein und einem Zweig hinterm Kopf als Zitat einer arkadischen Landschaft ist ein hübscher Prototyp Lüpertzscher Kunst. Die Farbflecken auf ihrem Hinterteil sind ebenfalls Zitate, unvermittelte Kürzel für das Malerische an einer Skulptur. Diese Riesen-Daphne im ersten Ausstellungssaal begegnet nebenan zugleich ihrer eigenen, langwierigen Entstehungsgeschichte in Gestalt eines Parcours kleiner Daphne-Bozzetti, also skulpturaler Vorarbeiten. Der barock himmelnde Blick à la Guido Reni, bei manchen dieser archaisiert und rauh ausziselierten Figürchen scheint jedoch kapriziös nicht nur aufs Überirdische gerichtet, sondern schließt andere kunstgeschichtliche Blickrichtungen (besonders die von Lüpertz selbst) mit ein. Flankiert wird die Großskulptur von ganzen Reihen expressiver Papier-Begleitskizzen, die den bildnerischen Zusammenhang von Farbe, Form, Rhythmus und Übergang zur Dreidimensionalität verdeutlichen. Die fulminante, höchst ausführliche Ausstellung präsentiert das einzelne Werk im Rahmen seines Entwicklungszusammenhangs und setzt es so von vornherein hinein in den Horizont des Gesamtsystems Kunst.
#### ####### ### ##### ### ############ ############## ####### ### ############ #####-#######-#####, #### ### ## ## ### ############ ### ########### „###### ####### – ####### #### #######“. #### ######### ### ### ################ #### ##### #############. ## ### #### ##### ##### ### ############# ###############, ### ## ### #### ###### ### ##### ### ###### ### ####### ### ########## ### ################### ############ ##### ########## ####### ########.
#### ### ###### ####### ### ##########. ### ############# #### ## ############: ## ######## ### ########### (########### #### #### ##############) ##############. ##### „######“ ## ############ #### #.#. ####### ##, ####### ### ### „###########“ ### ### ################ ### ### ### #### ####, ### ######## ##########-###### ###########. ############## ##### ### ######### ############ ###### ### ######## ####### #### ###### ### ##############, ########### ## ####. ##### ### ##### #### ### ############: ### ########## ### ####### ######## ########### ############# ######. ####### ### ############## ###### #### ##### ### ### ### ###### ###### ################, ##### ########## ###### ####### ### ####### ### ######## ######, ##### ### #######.
### ##### ### #### #########
########### ####### #### #### ### ### ############ ############## ###### ### ########## ########### ##### ### ########### ######### ######. ####### ####### #### ###### ### ##### ### ############, ####### ######### ### #### ##### ### ##### ######. ### ##### ### ### ######### ######## ### #### ##### #####. #####, ##### ### ##### ## ####, ####### ## ##### ## #####. ###### ####### ### ########## ### ### ### ### ##, #### ## ########## ############## ### ##### ###### ######: #### ##### ######## #### ### ### ##### ###? ### ### ######### ### #### ## ##### ## ### #####? ########## ####### ### ### ######### ####### ### ################ ############ ######### ### ##### ######### ####-####### ### ##### ### ##### ### ######## #### #############? #### ##### ## ### „####### ### ####### ## ### ######### ## ##### ################## ### ######“, ## ##################### ##. ###### #######, ## ### ### ########### ### ######### ### ### ######### ##########?
### ### ### ############# ######## ########## ########### ##### ###### ########### ########### ##### ### ####, ### #### ## ############## ### #################### ####### ##########: „######“, „#####“ #### #### #######. ### ############ ############ ## ############ ######, ### ### ##### ###### ### ############## ### ###### ### ###### ## #### #### ####### ## ##### ###### ######### ###### #####, ### #### ### ############ ### ####### ## ######## #########, #### ### #########. #### ######### ### ##### ##### (##### ###) ### ####### #### ###########: ### #### ############ ### ### ########## ### ##### ## ##### ####### #########. ### ########### ### #### ######### ## ###### ####, ### ### ###### ### ########### ######## ######### ### ### ###### ### ############ ##########- ### ###################.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.