MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur

Theatertage 2010

Bayerische Theatertage 2010

  • Jugendkritik

    Blasse Facetten

    Ein szenisch-musikalischer Theaterabend, so wurde die Produktion „Waschsalon Wunderlich“ vom Theater Augsburg angekündigt. Des Pudels Kern war eine inhaltlich nicht zusammenhängende Aneinanderreihung von Liedern aller Art – ein...

  • Jugendkritik

    Mops mit Flügeln

    „Die Welt ist nur unzureichend auf die Begegnung mit etwas Wunderlichem vorbereitet“. Im Fall „Adrian und Lavendel“ von Andrea Maria Erl nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Albert Wendt, besteht das Wunderliche aus einem Mops...

  • Jugendkritik

    Rockiger Theaterabend

    Scuderi – RockMusikTheater so nennt sich die Produktion der Schauburg -– Theater der Jugend aus München. Damit ist auch schon das meiste gesagt, woraus dieser Theaterabend zusammengestellt wird: Musik und Theater. Doch banal ist...

  • Jugendkritik

    „Habemus papissam!“

    „Habemus papissam!“ Klingt seltsam, nicht? Laut dem bitterbösen Stück „Die amerikanische Päpstin“ ist das aber im Jahre 2022 Fakt. Der Papst wird seit nunmehr 20 Jahren nicht mehr per Kardinal-, sondern per Volksabstimmung und nicht...

  • Jugendkritik

    Oder Argentinien

    Das Theater Hof zeigte zum Abschluss der 28. bayrischen Theatertage das Konversationsstück „Oder Argentinien“ und musste infolge des WM-Spiels unfreiwillige Komik hinnehmen. Anne (herrlich kühl: Nina Machalz) und Johannes haben...

  • Auszeichnungen

    Preisregen nach 16 tollen Theatertagen

    . Es war ein kaum vorstellbarer Preisregen: 14 Preise der beiden Jurys, der Experten- und der Jugendjuroren, und ein Sonderpreis des Theaters Regensburg für den Organisationsleiter der Theatertage, Andreas Frane, prasselten gestern...

  • Temporeich

    Harter Rock, Pyrotechnikeinlagen und zarte Liebesduette

    Paris Ende des 17. Jahrhunderts: Unheilsschwangere Nebelschwaden durchziehen die dunklen Gassen. Der hell leuchtende Mond gibt nur hin und wieder einen Blick auf die Stadtsilhouette frei. Jack-The-Ripper-Atmosphäre. Und tatsächlich:...

  • Komödie

    Geiz war schon vor 350 Jahren geil

    „Geiz ist geil“ – das brachten zwar erst PR-Strategen eines Elektromarkts im 21. Jahrhundert so zugespitzt auf den Punkt, doch schon der französische Dramatiker Molière hat tief in die Abgründe geldgieriger Mitmenschen geschaut...

  • Drama

    Fehlende Menschenliebe im Dienst eines lieblosen Gottes

    „Der Kirche“ klingt genauso absurd wie „Die Papst“. Esther Vilar hat dieses Terrain abgesteckt, mit einer guten Handvoll Feminismus, mit der Ratlosigkeit aller, die ihren Glauben begründet sehen wollen. Und mit ihrer überbordenden...

  • Kindertheater

    Herrlich gespieltes Märchen

    . Bezaubernd, mitreißend, wunderbar: Was der 1.Jahrgang Schauspiel der Bayerischen Theaterakademie August Everding da zu den Theatertagen auf die Bühne brachte, war herrlich gespielt, in – bei aller Einfachheit – traumhafter Kulisse...

  • Uraufführung

    Der K.o. im Boxring der Beziehungstäter

    Argentinien deklassiert – aber nur im Fußball. 90 Minuten nach dem Abpfiff in Südafrika geht es in Regensburg auf der Bühne des Velodroms weiter mit einem prächtigen Theaterstück, das den etwas rätselhaften Titel „Oder Argentinien“...

  • Confiteor me peccavisse

    Die katholische Kirche, die Europas Geschichte seit zweitausend Jahren begleitet und gestaltet, droht der Kollaps wegen Vorfällen des schlimmstmöglichen Verhaltens von Geistlichen gegenüber ihren Schutzbefohlenen. Felix Mitterer...

  • Der Geizige

    In kratzend kreischender Stimme krakeelt Cléante, gehüllt in pink-rot glitzernde Gewandung und schwarz schimmernder, gelockter Rokoko Perücke: „Meine Gier ist nicht schlecht. Besser als dein Geiz. ...Meine Gier ist geil!“...

  • Blasse Facetten

    Ein szenisch-musikalischer Theaterabend, so wurde die Produktion „Waschsalon Wunderlich“ vom Theater Augsburg angekündigt. Des Pudels Kern war eine inhaltlich nicht zusammenhängende Aneinanderreihung von Liedern aller Art - ein...

  • Kinderstück

    Ein federleichter Traum aus Gedankenfetzen und Papier

    . Schaut man ein Stück mit über 40 Jahren noch mit den gleichen Augen an wie mit fünf? Ist man genauso bereit, sich auf die leisen Töne einzulassen? Bildern erst einmal Zeit zu lassen, zu wirken und sich zu entfalten? Falls die...

  • Dialogstück

    Psychoterror in der First-Class-Lounge

    Der Zeuge in einem Mordprozess soll mürbe gemacht und verunsichert werden. Und das mit einer perfide eingefädelten Intrige: Als Holocaust-Überlebender müsse er einfach Vorurteile gegen den deutschen Angeklagten haben, ist der böse...

  • Nummernrevue

    Liebe, Lust und Leidenschaft im Waschsalon

    Joe Strummer hat garantiert vergnügt gegrinst. Aus dem Punk-Orbit, wohin der Clash-Gitarrist und Sänger 2002 Hals über Kopf verschwunden ist, hat er einen guten Blick in den „Waschsalon Wunderlich“ des Theaters Augsburg. Dort stampfte...

  • Diskussion

    Die große Depression regiert vor und hinter den Kulissen

    Obwohl jedes Theater selbst wählen konnte, welche Inszenierung es zu den Bayerischen Theatertagen mitbringt, hatten in diesem Jahr mehrere Bühnen Stücke zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise im Gepäck. Damit habe sich unbeabsichtigt...

  • Jugendkritik

    Rabinovicz und ein verwinkelter Mord

    Trocken. So könnte man die Atmosphäre am letzten Donnerstag beschreiben. Die Inszenierung von Rolf Heiermann zu dem Stück „Das Urteil“ von Paul Hengge ließ zwar das Publikum mitdenken und rätseln , schaffte es aber leider nicht...

  • Jugendkritik

    Genuss für die Jüngsten

    „Es ist aus mit Has und Huhn!“ Die zwei Freunde haben sich wieder einmal in den Haaren und wollen getrennter Wege gehen. Dass dieser Satz in insgesamt drei der sechs Geschichtchen fällt, wirkt auf den Erwachsenen lächerlich, den...

  • Kindertheater

    Die hohe Kunst des Karikierens gleich in vierfacher Potenz

    Welch ein Segen, dass zu Zeiten der Gebrüder Grimm Vuvuzela-Klänge noch unerhört waren! Nicht auszudenken, mit welchen Disharmonien die Bremer Stadtmusikanten unsere Ohrwascheln traktiert hätten. Aber im Beipackzettel des Nürnberger...

  • Erzähltheater

    Große, starke Bilder eines kleinen, zähen Wesens

    Eine „Cocadrille“ ist der französischen Sage nach ein Mischwesen, ein Basilisk mit todbringendem Blick, ausgebrütet aus einem Hahnen-ei. Cocadrille ruft die Bergbauernfamilie Cabrol ihre Lucie, die Eltern tun es liebevoll mitleidig,...

  • Jugendstück

    Ein realistischer Horrortrip, erzählt wie im Videospiel

    „Ich wünschte, ich wäre eine X-Box“, sagt Kyle (Vivian Frey). Gelächter aus dem Publikum. Aber Kyle macht keinen Spaß. Für den Zwölfjährigen ist die Realität so unerträglich, dass er in die Traumwelt einer Spielkonsole flüchten...

  • Tragödie

    Der Clown und das Rumpelstilzchen

    . Es gibt Theatererlebnisse, die man nie vergisst. Und es gibt Erlebnisse, die man dem Theater nie vergisst. Friedrich Hebbels „Die Nibelungen“ in der Inszenierung von Walter Weyers, vom Landestheater Schwaben von Memmingen nach...

  • Jugendkritik

    Der Wunsch nach Leben

    Poetisch und einfühlsam schildert das Metropol Theater die „Drei Leben der Lucie Cabrol“. Bildgewaltig und mit viel Witz erzählen die Akteure die Geschichte einer Ausgestoßenen. Die zwergenhafte Lucie, eine Bauerntochter, lebt...

  • Jugendkritik

    Der rote Faden fehlte

    Gunther will Brunhild – Brunhild will Siegfried und der will Kriemhild. Siegfried erobert im Wettkampf Brunhild für Gunther und heiratet Kriemhild. Jahre später wird Siegfried durch seinen Widersacher Hagen bei der Jagd ermordet....

  • Satire

    Die Probe – fast wie im richtigen Theaterleben

    Beim Gastspiel des Gärtnerplatztheaters bei den Theatertagen war „Orchesterprobe Traviata, III. Akt“ des Franzosen Jean-François Sivadier angekündigt. Vorgestellt wurde eine Bühnenorchesterprobe, die Partien aller drei „Traviata“-Akte...

  • Klassiker

    Die Katastrophe nach gewandtem Selbstbetrug

    . Theatertage, das heißt auch, Theaterräume neu zu entdecken. Beim Gastspiel des Kleinen Theaters Kammerspiele Landshut gibt es im Velodrom eine Überraschung: Die Zuschauerplätze sind auf die Bühne verlegt, wo Tennessee Williams’...

  • Aufklärung

    „Black Dogs“: Nicht nur die Krankheit beißt zu

    Reality-Theater soll eine andere, direktere Sichtweise auf unsere Wirklichkeit eröffnen. Vorreiter der Bewegung ist unter anderem das junge Regie-Kollektiv Rimini Protokoll, das das herkömmliche Theater als artifiziell und selbstreferenziell...

  • Musiktheater

    Das Mädchen Anne Frank bleibt in weiter Entfernung

    Aus dem Zuschauerraum taucht sie auf, den Judenstern auf der Brust. Eben noch war Anne Frank eine von uns. Nun ist sie, als Folge der rassistischen Ideologie der Nationalsozialisten, aus der Gesellschaft ausgestoßen. Nur die Flucht...

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus