Jugendkritik Genuss für die Jüngsten
Katharina Sterl über „Es ist aus mit Has und Huhn!“
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
„Es ist aus mit Has und Huhn!“ Die zwei Freunde haben sich wieder einmal in den Haaren und wollen getrennter Wege gehen. Dass dieser Satz in insgesamt drei der sechs Geschichtchen fällt, wirkt auf den Erwachsenen lächerlich, den Kindern im Durchschnittsalter von fünf jedoch gefiel die häufige Zankerei. Schließlich wissen wir alle, dass Has und Huhn sich ein paar Minuten später wieder vertragen und sich ein liebevolles Küsschen auf Mäulchen und Schnabel drücken werden. Leben eingehaucht wird den Plüschpuppen von Meisi von der Sonnau und Panos Papageorgiou, sie mit überdrehter Hühnerkrächze- und leihweise auch Verschnupfter-Ente-Stimme, er mit sympathischem Akzent und Erzählcharakter à la Großvater.
### ##### ### ########## ### ############## ### ###### ### ####################, ###### ###### #### ########## ##########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.