MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur

Jugendkritik „Habemus papissam!“

Katharina Sterl über „Die amerikanische Päpstin“
Von Katharina Sterl

05. Juli 2010 08:18 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

„Habemus papissam!“ Klingt seltsam, nicht? Laut dem bitterbösen Stück „Die amerikanische Päpstin“ ist das aber im Jahre 2022 Fakt. Der Papst wird seit nunmehr 20 Jahren nicht mehr per Kardinal-, sondern per Volksabstimmung und nicht mehr auf Lebenszeit, sondern ganz wie der amerikanische Präsident auf vier Jahre gewählt. Nun traut sich das Volk erstmals an eine Frau heran. Sie, die vor einem Trümmerchristentum steht, beschwert sich in einem, dieses Stück ausfüllenden, Fernsehinterview, das ihren Amtsantritt aufzeichnen soll, über die Feigheit der Bürger, die bisher nur Männer als Papst zuließ. Was ihr bleibt, ist, die Fehler und erlassenen Vorschriften der Vorgänger, wie Aufhebung des Zölibats, geweihte „Homoehe“ und das Streichen der Beichte zu revidieren. Sie lässt sich zynisch über die Einstellungen der Menschen zu Gott, ihrer eigenen, etwas anderen Denkweise zu Jesus und zu allgemeinen Glaubensfragen aus, bis sie letztendlich in ihr Papstkostüm schlüpft. Voll in ihrem Amt erhebt sie wieder den verloren gegangenen Unfehlbarkeitsanspruch und schlägt Befehlston an. Die Kameras werden abgeschaltet; die starke Frau sackt leicht in sich zusammen. Wir erfahren: Vor uns steht eine Agnostikerin, die dieses Amt annimmt, um die trostlosen Menschen zu ihrem Glück zu führen, wie sie sagt. Beim Verlassen des Theaters bleibt der schale Geschmack über die Meinung von Glaube, Religion und Papst. Trotz des blickfangenden Bühnenbildes die Frage: Hätte das beredsame Stück nicht als Hörspiel gereicht?

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus