MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur

Kritiken der Jugendjury

Kritiken der Jugendjury

  • Jugendkritik

    Blasse Facetten

    Ein szenisch-musikalischer Theaterabend, so wurde die Produktion „Waschsalon Wunderlich“ vom Theater Augsburg angekündigt. Des Pudels Kern war eine inhaltlich nicht zusammenhängende Aneinanderreihung von Liedern aller Art – ein...

  • Jugendkritik

    Mops mit Flügeln

    „Die Welt ist nur unzureichend auf die Begegnung mit etwas Wunderlichem vorbereitet“. Im Fall „Adrian und Lavendel“ von Andrea Maria Erl nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Albert Wendt, besteht das Wunderliche aus einem Mops...

  • Jugendkritik

    Rockiger Theaterabend

    Scuderi – RockMusikTheater so nennt sich die Produktion der Schauburg -– Theater der Jugend aus München. Damit ist auch schon das meiste gesagt, woraus dieser Theaterabend zusammengestellt wird: Musik und Theater. Doch banal ist...

  • Jugendkritik

    „Habemus papissam!“

    „Habemus papissam!“ Klingt seltsam, nicht? Laut dem bitterbösen Stück „Die amerikanische Päpstin“ ist das aber im Jahre 2022 Fakt. Der Papst wird seit nunmehr 20 Jahren nicht mehr per Kardinal-, sondern per Volksabstimmung und nicht...

  • Jugendkritik

    Oder Argentinien

    Das Theater Hof zeigte zum Abschluss der 28. bayrischen Theatertage das Konversationsstück „Oder Argentinien“ und musste infolge des WM-Spiels unfreiwillige Komik hinnehmen. Anne (herrlich kühl: Nina Machalz) und Johannes haben...

  • Confiteor me peccavisse

    Die katholische Kirche, die Europas Geschichte seit zweitausend Jahren begleitet und gestaltet, droht der Kollaps wegen Vorfällen des schlimmstmöglichen Verhaltens von Geistlichen gegenüber ihren Schutzbefohlenen. Felix Mitterer...

  • Der Geizige

    In kratzend kreischender Stimme krakeelt Cléante, gehüllt in pink-rot glitzernde Gewandung und schwarz schimmernder, gelockter Rokoko Perücke: „Meine Gier ist nicht schlecht. Besser als dein Geiz. ...Meine Gier ist geil!“...

  • Blasse Facetten

    Ein szenisch-musikalischer Theaterabend, so wurde die Produktion „Waschsalon Wunderlich“ vom Theater Augsburg angekündigt. Des Pudels Kern war eine inhaltlich nicht zusammenhängende Aneinanderreihung von Liedern aller Art - ein...

  • Jugendkritik

    Rabinovicz und ein verwinkelter Mord

    Trocken. So könnte man die Atmosphäre am letzten Donnerstag beschreiben. Die Inszenierung von Rolf Heiermann zu dem Stück „Das Urteil“ von Paul Hengge ließ zwar das Publikum mitdenken und rätseln , schaffte es aber leider nicht...

  • Jugendkritik

    Genuss für die Jüngsten

    „Es ist aus mit Has und Huhn!“ Die zwei Freunde haben sich wieder einmal in den Haaren und wollen getrennter Wege gehen. Dass dieser Satz in insgesamt drei der sechs Geschichtchen fällt, wirkt auf den Erwachsenen lächerlich, den...

  • Jugendkritik

    Der Wunsch nach Leben

    Poetisch und einfühlsam schildert das Metropol Theater die „Drei Leben der Lucie Cabrol“. Bildgewaltig und mit viel Witz erzählen die Akteure die Geschichte einer Ausgestoßenen. Die zwergenhafte Lucie, eine Bauerntochter, lebt...

  • Jugendkritik

    Der rote Faden fehlte

    Gunther will Brunhild – Brunhild will Siegfried und der will Kriemhild. Siegfried erobert im Wettkampf Brunhild für Gunther und heiratet Kriemhild. Jahre später wird Siegfried durch seinen Widersacher Hagen bei der Jagd ermordet....

  • Jugendkritik

    Schwarze Schafe?

    „Es tut mir leid, Ihre Erwartungen enttäuschen zu müssen“. Offen zu ihrer Krankheit zu stehen kostet Depressive enorme Überwindung. Umso mutiger, sich mit seiner Leidensgeschichte auf eine Theaterbühne zu stellen, um ein Publikum...

  • Jugendkritik

    „Anne Frank – Eine Monooper“

    „Nach draußen, nach draußen, so schreit es in mir“, schreibt Thérèse Wincent alias Anne Frank auf die weiße Wand des Bühnenbilds – ein überdimensionales Fenster aus Quadratrahmen und Kreuz, leicht schräg. Sehr oft erwähnt Anne ihren...

  • Jugendkritik

    Sehnsucht Endstation

    Spannung. Ein erotisches Knistern liegt in der Luft, als die Zuschauer das Velodrom betreten. Nicht zuletzt durch die zwei Schauspieler hervorgerufen, die sich auf der halbdunklen Bühne vergnügen. Gleichzeitig macht das anziehende...

  • Jugendkritik

    „Orchesterprobe Traviata, III. Akt“

    Orchesterprobe Traviata, III. Akt so lautet der Titel des Stückes welches Thomas Peters in den Orchestergraben des Theaters Regensburg schickt. Das Publikum sitzt auf den Plätzen des Orchesters und wird hervorragend dirigiert von...

  • Jugendkritik

    Die Geschichte einer unglücklichen Liebe

    Die Bühne ist schlicht – fast leer – bis auf ein paar Sessel und einen Tisch steht dort nichts. Die sechs Schauspieler betreten wortlos die Bühne. Das Licht erlischt – der Eros kann beginnen. Alexander von Brücken (Wolfram Kunkel...

  • Jugendkritik

    Harmonie trotz diverser Differenzen

    Das Theater „Pfütze“ aus Nürnberg begeisterte am Dienstagvormittag im Foyer des Neuhaussaals Jung und Alt. Frei nach den Gebrüder Grimm inszenierte Christopher Gottwald musikalisch schwungvoll „Bremer Stadtmusik – live“. Esel,...

  • Jugendkritik

    Trubel und Heiterkeit

    „Wir finden’s schön, hier zusammen zu sein!“ Das Landestheater Dinkelsbühl versöhnt in „Die Abenteuer von Pettersson und Findus“ von Sven Nordqvist schlussendlich den gutherzigen Bauern Pettersson mit seinen nicht immer unkomplizierten...

  • Jugendkritik

    Das Gallische Finanzfiasko

    2008 wurde eine Finanzkrise ausgelöst, da wenige Manager das Geld der vielen Anleger verspekuliert hatten. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts läutete die konstitutionelle Monarchie in Frankreich eine Stunde ein, in der vor...

  • Jugendkritik

    Viel geredet, nichts gesagt

    Während draußen der nicht explizit benannte Weltuntergang tobt, hocken Abby und Ben, bedeutungsschwanger über biedere Grabsteininschriften und der Vorliebe zum Sex a tergo palavernd, verschanzt in einem Appartement bestehend aus...

  • Jugendkritik

    Dynamik der Freiheit

    „Geben Sie Gedankenfreiheit!“. Die zeitlose Aktualität und Brisanz dieses Kernsatzes aus Schillers dramatischem Gedicht „Don Karlos“ rechtfertigt es jederzeit, den Klassiker auf die Bühne zu bringen. Erst recht, wenn das so überzeugend...

  • Jugendkritik

    Ich bin auch nicht Jesus!

    Drei reichlich überforderte Sozialarbeiterinnen, eine trist-graue Riesen-Hüpfburg, nicht vollendete, abgehackte Sätze. Das ist, was vor allem den Zuschauern am vergangenen Samstag am Haidplatz in Erinnerung blieb. Das Stück„ Kaspar...

  • Das Ende vom Kapitalismus

    Trash! Das ist der Humor mit dem Stefan Otteni die Wirtschaftskomödie „Die Kontrakte des Kaufmanns“ nach Elfriede Jelinek inszenierte. Es gelingt, die groteske Darstellung einer grotesken Welt. Der Zuschauer sitzt zwischen den...

  • Mit dem Fliwatüüt um die Welt

    Alle fragen sich, was der Mann im grasgrünen Pulli schon vor Stückbeginn auf dem Podest so hektisch treibt. Zettel werden in die Hand genommen und wieder hingelegt. Plötzlich geht das Licht an, um Tobias Findeisen, genannt...

  • Jugendkritik

    Faust reißt nicht mit

    Die Handlung des Stückes Faust, kennt wohl sogut wie Jeder. Michael Blumenthal vom Theater Hof hat sich an diesem Klassiker versucht und hat es versäumt das Publikum mitzureißen. Die Inszenierung hält sich sehr streng an den Originaltext...

  • In Effigie! Büchner’s Brain und die Fische sterben ewig

    In Mullbinden gewickelt hängt ein Baby an einer Schnur von der Decke herab, Marie wispert mit irrem Blick: „Schlaf Bub, schlaf“, indessen Franz in Militärkluft und Springerstiefeln an Stahlschnüren hängt, sich winselnd um die eigene...

  • Im Westen nichts neues?

    Wenn Tomaten zu Planeten werden, Kartoffeln ein Weltbild verdeutlichen und dabei Grundgesetze des Universums hinterfragt werden, dann ist nicht Physikprofessor Lesch Gast einer Kochsendung, sondern Schiffskoch Stoffel (Markus Hamele)...

  • Die Hand Gottes

    Umjubelt von den Geretteten steht Judith (Natalie Forester) am Ende des fast dreistündigen Abends an der Bühnenrampe, doch Freude ist ihr nicht zu entnehmen. Der assyrische Feldherr Holofernes will seine letzten Widersacher tilgen....

  • Ohne Schein und Trug Fühlen

    Atemlos der eigenen rebellierenden, zahllosen wirren Worten und der Wut auf die Gesellschaft, von deren kirchlicher Scheinheiligkeit sie sich verspottet und hintergangen fühlt, kniet eine junge Frau im dörflichen Beichtstuhl, während...

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus