Beim 36. Bayerischen Jazzweekend vom 6. bis 9. Juli stand die Regensburger Altstadt ganz im Zeichen des Jazz. Rund einhundert Bands lassen verschiedene Stilrichtungen hören.
Magische Momente gab es auch an Tag drei des Jazzweekends zuhauf. Das Thon-Dittmer-Programm war diesmal fest in Männerhand.
91 Veranstaltungen an drei Tagen: Die Regensburger haben die vielen Formen des 36. Jazz-Wochenendes förmlich aufgesogen.
Jedes Festival hat Höhen und Tiefen. Nur gut, dass Letztere meist die Ausnahme bilden. Beim Jazzweekend war das nicht anders.
Ein paar Tropfen fielen aus heiterem Himmel. Das erste Wort aber hatte die Junior-Bigband: Das Jazzweekend ist eröffnet.
Zum 36. Mal ist Regensburg das Mekka für Jazzmusiker und -liebhaber. Das komplette Programm des Jazzweekends finden Sie hier!
Anne Czichowsky und Marc Boettcher erinnern in einer Lesung an eine Einzigartige: die Jazzsängerin ohne Kompromisse.
Zum 50-jährigen Jubiläum präsentiert die Universität Regensburg ihre Ensembles auf dem 36. Bayerischen Jazzweekend.
Rhythmisch und gefühlsbetont verbinden Golnar & Mahan folkloristische Klänge aus dem Iran mit der Expressivität des Jazz.
Das Tübinger Trio „Flüstertüte“ lädt seinen tanzbaren Jazz mit groovigem Funk und rhythmischem Sprechgesang auf.
Beim Bayerischen Jazzweekend 2017 gibt es 95 Konzerte, fünf Sessions und zwei musikalische Lesungen – der Eintritt ist frei.
Am 23. Juni startet in Murnau mit dem Landesjazzfestival die Festival-Saison. Danach folgt das Jazz Weekend in Regensburg.
Beim Bayerischen Jazzweekend 2017 stand die Regensburger Altstadt wieder im Zeichen des Jazz. Auf Mittelbayerische Maps finden Sie alle Bühnen und Veranstaltungsorte.