MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur

Berlinale

Berlinale 2016

  • Kino

    Eine vergnügte WG bricht auseinander

    Gekonnt zwischen Komödie und Drama: Thomas Vinterbergs Wettbewerbsbeitrag „Die Kommune“ spielt sich unter die Favoriten.

  • Kino

    Für diesen Film braucht man Sitzfleisch

    Geschlagene acht Stunden: „A Lullaby to the Sorrowful Mystery“ ist der länge Wettbewerbsbeitrag der Berlinale-Geschichte.

  • Kino

    Michael Moore sucht die bessere Welt

    „Where To Invade Next“: In seinem neuen Film geht der Doku-Macher auf Reisen, um Lösungen für Probleme der USA zu finden.

  • Kino

    Kurzes Aufblühen in der Tristesse

    Regisseur Hans Steinbichler umschifft gekonnt den Mythos „Anne Frank“ und zeigt eine Heranwachsende mit Nöten und Sorgen.

  • Kino

    Zwei Frauen sortieren ihr Leben neu

    „Grüße aus Fukushima“: In Doris Dörries neuem Film ziehen sich zwei Überlebende aus ihrem Erinnerungssumpf.

  • Film

    Hail, Hollywood! Die Glanzzeit des Kinos

    Die Coen-Brüder verbeugen sich vor der Filmwelt der 1950er. George Clooney tritt im Lederröckchen auf.

Berlinale 2015

  • Kino

    Die Chamer haben Lust auf Verruchtes

    Der Hype um den Erotik-Film „50 Shades of Grey“ ist gewaltig. In Cham ist die Premiere samt Modenschau schon ausverkauft.

  • Bildergalerie

    Eindrücke von der 65. Berlinale

    Zehn Tage lang ist Berlin das Zentrum des internationalen Films: Im Wettbwerb um den Silbernen und den Goldenen Bären stehen 19 Filme, dazu kommen Dutzende andere Filme an über 30 Spielstätten. Fast genauso wichtig wie die Filme ist das sehen und gesehen werden deutscher und internationaler Schauspieler und Filmschaffender.

Berlinale 2014

  • Kino

    Hundertjähriger Lausbub mit Sprungkraft

    Allan Karlsson flüchtet aus der Seniorenresidenz und verändert den Lauf der Weltgeschichte: Die absurde Story fand bei der Berlinale viele Fans.

  • Wirtschaft

    Deutscher Film gewinnt Anteile

    Der Marktanteil stieg von 18 auf 26 Prozent. „Kokowääh 2“ oder „Schlussmacher“ – heimische Produktionen zogen 2013 ungewöhnlich viele Besucher an.

  • Berlinale

    Bär für den Anwalt der Arbeiterklasse

    Der Filmemacher Ken Loach bekommt die Trophäe in Gold für sein Lebenswerk. Der Brite gilt als engagierter Fürsprecher der Unterprivilegierten.

  • Interview

    Der Bürohengst ermittelt im Kino

    Stromberg kommt vom TV auf die große Leinwand. Bjarne Mädel erzählt vor dem Start am 20. Februar über die Kultserie und Nivea-Creme in den Haaren.

  • Sexdrama

    Aufwühlend und berauschend

    Lars von Triers „Nymphomaniac“, vorgestellt bei der Berlinale, kommt am 20. Februar in die Kinos. Die Produktion geht künstlerisch in die Tiefe.

  • Kinostart

    Der Papa tritt ab

    Im Fernsehen lief die Serie „Stromberg“ jahrelang erfolgreich. Nun folgt ein Kinofilm. Er erzählt erneut vom absurden Wahnsinn in einem Büro.

Berlinale 2013

  • Film

    Iran protestiert gegen Berlinale-Preis

    Sein Film „Geschlossener Vorhang“ wurde in Berlin ausgezeichnet - jetzt droht Jafar Panahi zu Hause Ärger. Das iranische Kultusministerium legte Protest ein.

  • Filmfestival

    Goldener Bär für Rumänien

    Armut, Hoffnungslosigkeit und Verbrechen – osteuropäische Filme voller tragischer, düsterer Geschichten holen gleich vier Berlinale-Bären.

  • Interview

    „Ich glaube an das Leben“

    Martina Gedeck ist eine der beliebtesten und profiliertesten deutschen Schauspielerinnen. In „Die Nonne“ spielt sie die Mutter einer jungen Ordensfrau.

  • Endspurt

    Aufwühlender deutscher Affenfilm

    Die letzten Tage der 63. Berlinale: Die Favoritensuche hat begonnen. Und eine bewegende deutsche Dokumentation über traumatisierte Affen hat Premiere.

  • Berlinale

    „Meine Heimat ist mein Film“

    Claude Lanzmann schuf mit „Shoah“ ein beklemmendes Zeugnis über das Leiden der europäischen Juden. Die Berlinale ehrt ihn jetzt für sein Lebenswerk.

  • Berlinale

    Mehr Spaß beim Filmemachen

    US-Regisseur Steven Soderbergh, der in Altmeister Alfred Hitchcock ein Vorbild gefunden hat, stellte in Berlin seinen Pharma-Thriller „Side Effects“ vor.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus