Leipzig Buchmesse geht mit Rekord zu Ende
175 000 Menschen strömten an vier Tagen in die Messehallen. Die Branche meldet ein Umsatzplus und blickt optimistisch auf das Jahr 2014.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Leipzig.Am Ende der Leipziger Buchmesse 2014 trifft man nur auf zufriedene Gesichter. Der Messe-Direktor Oliver Zille freut sich über einen Rekordbesuch. Die Aussteller loben das Interesse der Besucher für ihre Angebote. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels blickt optimistisch auf das Jahr 2014. Und auch die Schweiz zieht eine „überaus positive“ Bilanz ihres Gastland-Auftritts. „Leipzig liest“ und der Rest des Landes liest mit – das ist die Botschaft, die von der Frühjahrsschau und ihrem gleichnamigen begleitenden Lese-Festival ausgehen soll.
###### ########
########## ##### ### ########## ## #,#-##########-####-######### #### ########, ######### ############# ############. ## ### ##### ####, #### #### ##### #### #### ########. ### ############ #### ###### ### ### #### ######## ### ## ### ##### ############# „############### ####...“ #### ### ############ ########### ## ########## #####. #### ### ######## #####, ### ### ### ####### ######## ###########, ########### #####: „########, ######, #######“, #### ############### ######### ######. ### ##### #### ######.
#### ### ######## ### ####, ## ### ## ########## #### #### ### #-####, ### ##### ###### – ###### ###### ###### ### ### ### ######### ######### ######## #######. ### ############ ###### ### ######### ##### ############: ### ### ######## ##### ## #### ##### ### ### ######### ############. ######## ### ### ############ „####### #####“ ##### ### ### ############# ### ### ############## ######### ######. ######### ## ####### ### ## ## ### ###### ######### ## ####, #### #### #### ### ############## ###.
„######### #### #########“
#####-######## ###### ##### #########, #### ### ############# ####### ### ### ######## ######### ####### #####. ### ######### ######### #### ### ############## ## ########, ### ####### ########### ######### ## ###### (#.-##. #######) ### ############## ##################. ### ####### ### ######### ############## ### ## ####, ############## ### ### #### ## ########## ##### ### ######## ######## ### ########, ####### ### ###########. ### ####### ### #### ## #### #### ##########, #### ### ############## ### ######### ##### #### ######. ####### ###########, ######## ### ####### #####, #### #### #### ### „###### ##########“ ### #####. „### ######### #### #########.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.