MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur

Buchbesprechungen

  • Buchbesprechungen

  • Literatur

    Überdreht, aber unterhaltsam: „Tod am Canal Grande“

    Die Privatdetektivin Jackie Dupont löst bereits ihren dritten Fall. Zeitlicher Hintergrund sind die 1920er Jahre.

  • Buchtipp

    Regensburg-Roman mit Liebe und Historie

    „Bevor der Sturm begann“ von Claudia Ley erzählt die Geschichte einer Stadtamhofer Brauereitochter im vorigen Jahrhundert.

  • Literatur

    Eine Kaiserin emanzipiert sich: „Sisis Weg“

    Sie ist eine der berühmtesten Frauen der Geschichte: Kaiserin Sisi wurde im Film trivialisiert und in Büchern idealisiert.

  • Literatur

    Versunkene Schiffe und zerschellte Träume

    Das Meer und seine Geschichten: Cyril Hofstein hat Authentisches gesammelt und dazwischen Seemansgarn eingestreut.

  • Literatur

    Steffen Mau über Grenzen als Sortiermaschinen

    Der Soziologe Steffen Mau erforscht die Mechanismen der Globalisierung am Beispiel der neuen Grenzziehungen.

  • Literatur

    „Des Kummers Nacht“: Krimi und Berlin-Porträt

    Bei einer Explosion kommt eine österreichische Adelige ums Leben. So beginnt das Romandebüt von Ralph Knobelsdorf. Ort der Hanlung ist Berlin in der Mitte des 19. Jahrhunderts.

  • Literatur

    Aus Raum und Zeit gefallen: „Bruder aller Bilder“

    Kleinstadt-Idylle? Von wegen! Der Autor Georg Klein malt ein Bild zwischen Realität und Übersinnlichkeit. Und am Ende gibt es eine Überraschung.

  • Literatur

    Actionkrimi aus Montreal: „In die Fluten der Dunkelheit“

    Rasante Krimikost aus Kanada: Bestsellerautor Martin Michaud setzt seine Reihe fort.

  • Literatur

    Düstere Geschichte: „Wenn die Schatten sterben“

    Der Fund einer Leiche führt in Christof Gassers Roman tief hinein in die NS-Vergangenheit. Der Schweizer Autor deckt ein verdrängtes Kapitel der Geschichte seines Landes auf.

  • Literatur

    Gelungenes Debüt: „Ist es nicht schön hier?“

    Die Autorin Te-Ping Chen ist Amerikanerin, hat aber als politische Korrespondentin in Peking und Hongkong gearbeitet. Jetzt liefert sie satirische Dystopien.

  • Literatur

    Neurotischer Kommissar als kauzige Hauptfigur

    Der Kurator der Galleria Nazionale ist tot - Suizid oder doch Mord? Kommissar Paolo ermittelt - in seiner ganz eigenen italophoben Art.

  • Literatur

    Erfolgsautor startet neue Serie: „Das Buch des Totengräbers“

    Ermittlungen auf eigene Faust: Kommissar von Herzfeldt ist im alten Wien zusammen mit einem Totengräber und einer Telefonistin dem Mörder auf der Spur.

  • Literatur

    Kraftvolles Erstlingswerk: „Die Überlebenden“

    Der schwedische Autor Alex Schulman erzählt eine Brüdergeschichte, die unter die Haut geht. Es soll autobiografische Züge geben.

  • Literatur

    Fantasievoller Wien-Krimi: „Die Möbel des Teufels“

    Der Autor Heinrich Steinfest hat den einarmigen Privatdetektiv Markus Cheng schon so manchen seltsamen Fall zu lösen gegeben. Im neuen geht es besonder skurril zu.

  • Literatur

    Die ersten Aussteiger: Europäische Künstlerkolonien

    Aussteiger gab es nicht erst seit den 68ern. Andreas Schwab nimmt seine Leser und Leserinnen mit auf einen unterhaltsamen Streifzug bis zu den Pionieren aus berühmten Künstlerkolonien.

  • Literatur

    Packender historischer Kriminalroman: „Das Gift der Lüge“

    „Das Gift der Lüge“ nimmt die Leser mit auf eine spannende Reise in das Edingburgh des 19. Jahrhunderts. Und wartet bei aller Spannung noch mit vielen Detailkenntnissen der damaligen Medizin auf.

  • Literatur

    Leise Abnutzungserscheinungen: „Verhängnisvolles Lavandou“

    Im beschaulichen Lavandou in Südfrankreich ereignen sich grausige Morde. Die Spuren führen zu einem Internat. Ein neuer Fall aus der Leon-Ritter-Serie.

  • Literatur

    Psychothriller um eine Polizistin: „Nacht ohne Sterne“

    Ein packendes Psychogram: Die amerikanische Autorin Paula McLain stellt eine Polizistin in den Mittelpunkt, die - angetrieben vom eigenen Schicksal - nach verschwundenen Kindern sucht.

  • Literatur

    Argentinische Geschichte: „1981“ von Eloisa Diaz

    Es geht um einen Leichenfund und einen Vermisstenfall. Ein ehemaliger Kriminalpolizist nimmt die Ermittlungen auf. Gibt es Parallelen zu früher, als das land unter einer Militärdiktatur stand?

  • Literatur

    Eine Roman-Autorin aus Cham

    Marion Stieglitz, in Cham aufgewachsen, hat ihren zweiten Roman veröffentlicht: Eine Liebeserklärung an die Provence.

  • Literatur

    Takis Würger: Der Skandal in Person

    Der Roman „Stella“ wurde von Feuilletons in der Luft zerrissen. Der Autor ist vorsichtig geworden. In Regensburg taut er auf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus