MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur

Donumenta

Donumenta 2012
  • Serie

    Wie Revolutionen an Zeichen scheitern

    Anetta Mona Chisa und Lucia Tkácová räumen in zwei Videos anlässlich der donumenta mit Klischees auf und deuten Symbole neu.

  • Kunst

    Gewalt, die jederzeit ausbrechen kann

    Die Serbin Biljana Djurdjevic stellt zum zweiten Mal bei der donumenta aus. Ihre Bilder sind Ereignisse.

  • Donumenta

    Schweigen, sprechen und etwas sagen

    In der Schwandorfer Kebbelvilla hinterfragen Künstler aus den Donauländern das Offensichtliche. Am Sonntag wird die zweite donumenta-Schau eröffnet.

  • Ausstellung

    donumenta 2012 beginnt

    Die Donau verbindet nicht nur zehn Länder miteinander, sondern auch Künstler. 14 künstlerische Positionen präsentiert die Jubiläumsdonumenta.

  • Donumenta

    Zwischen Farbeimern Kunst entdecken

    Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie lässt in „Kistengesprächen“ vorab hinter die Kulissen der zehnten donumenta blicken.

  • Streifzug

    Nicht ganz objektive Schlaglichter à la „MonApoly“

    Matthias Kampmanns persönliche Tipps für die donumenta:

  • Donumenta

    Die Kunst hat keine nationale Färbung

    Magdalena Jetelová – Schöpferin der markanten roten Säulen an der Ostdeutschen Galerie – konzipiert eigens für die donumenta ein neues Werk.

  • Serie

    „Dieses Festival muss man einfach stützen“

    Manuela Naveau vom Ars Electronica Center schwärmt von der Teilnahme an der donumenta.

  • Mz-Serie

    Ivan Bazak baut Bühnen der realen Begegnung

    Für das großen Finale der donumenta entwirft der Künstler Ivan Bazak Zelte als Vermittler von osteuropäischen Geschichten.

Donumenta 2010

  • Literatur

    Ein Unterwegskind und das kleine Glück

    . „Die innere Kompassnadel zeigt nach Osten.“ So beginnt Ilma Rakusa eines der ersten Kapitel ihres Buches „Mehr Meer“. Geboren 1946 in der Slowakei als Tochter eines slowenischen Chemikers und einer ungarischen Apothekerin lebt...

  • festival

    Tanz zum Endspurt der donumenta

    . Die donumenta 2010, aktuell in der sechsten Festivalwoche, gibt einen tiefen Einblick in die große Bandbreite der ungarischen Gegenwartskunst. Das Projekt Liberation Formula an insgesamt sechs Ausstellungsorten ist die umfassende,...

  • Freizeit

    Sprache in Bildern

    Anlässlich der donumenta - Ungarn lädt das Kunstforum Kinder und Jugendliche zur Schreibwerkstatt ein. Wortakrobaten und die, die es werden wollen, verfassen unter der Leitung der Regensburger Schriftstellerin Barbara Krohn eigene...

  • Programm

    Kino mit radikalen Themen

    „Wir wollen einen repräsentativen Querschnitt der aktuellen ungarischen Filmszene bieten“, erzählt Doris Klein, die gemeinsam mit ihrem Mann Holger John das Filmprogramm der donumenta zusammengestellt hat. Um neue Filme zu sichten,...

  • Donumenta

    Lebensart der Roma

    Am 13. Oktober (18 Uhr), eröffnet im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa eine Fotografie-Ausstellung über die Lebensart und Kultur der Roma. Die 40 Bilder stammen von zwei tschechischen Künstlern: Jindrich Štreit und Marie...

  • donumenta

    Assoziationsfeuerwerk mit Tüten

    Im Halbdunkel des Uni-Theaters stehen die fünf Künstler der Budapester Performancegruppe „The Symptoms“ bereit, um sich persönlich bei ihren Besuchern vorzustellen. Die Aufführung „From Scratch“ im Rahmen der donumenta hatte aber...

  • Festival

    Vielfältiger Rundgang

    Die „donumenta 2010 – Ungarn“ erweitert ihr Angebot an Führungen. Ab diesem Wochenende bietet das internationale Festival aktueller Kunst und Kultur aus den Donauländern an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen jeweils ab 14 Uhr...

  • Konzert

    Und täglich grüßt der Balkanbeat…

    Erinnern Sie sich an den Spielfilm „Und täglich grüßt das Murmeltier“? Bill Murray als Fernseh-Wetterfrosch Phil, der dazu verdammt ist, den „Groundhog Day“ jeden Tag aufs Neue zu erleben? So ähnlich war es am Mittwochabend im...

  • Kunst

    Reflexionen über sprachliche Ästhetik

    Die donumenta geht auf die Bühne: Die Budapester Theatergruppe „Symptoms“ zeigt heute um 20 Uhr im Theater an der Universität eine virtuos-skurrile Nummernrevue mit Kabinettstückchen ihrer Darstellungskunst. „From Scratch“ nennt...

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus