Politik Ein Jahr im Hohen Haus
Ein Jahr setzt sich Roger Willemsen auf die Zuschauer-Tribüne im Bundestag und beobachtet das „Hollywood der Politik“. Seine Bilanz: vernichtend.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin.Es ist ein Blick von oben. Von der Zuschauer-Tribüne des Bundestags auf Regierung, Koalitionsfraktionen und Opposition. Darauf, wie in Deutschland das Volk vertreten, Politik gemacht und Gesetze erarbeitet werden. Ein Jahr hat der Publizist Roger Willemsen (58) jede Bundestagssitzung verfolgt von morgens bis nachts. Das hat vor ihm noch keiner gemacht. Warum eigentlich nicht, fragt man sich. Gilt Deutschland doch als eine der besten Demokratien der Welt bei gleichzeitig höchstens mittelmäßigem Ansehen des Politikerberufs. „Das Hohe Haus“ ist für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik nominiert.
####### ### #######
##### ###### ### ################# ###### #### #### ######: „################## ############# ### ######## #####, ######## ######### ### #### ### ####### ### #######. ### ########## ##### ########## ## ### #### ########## ### ###### ############ ###### ############## ### #####.“
## #### ## ###### ####### ### ########### ##### ### ######## ### #### ###### ## ######, ### ###### ###### ####### ###### #### ##### ## ########## #####, ### ######### ### ### ####### ### ############## ##### ##### ### ############ #### ############ ##########. #### ## ##### ### ### ######### #### #####, ####### ####### ### ### ####.
„####### ##############“
################### ###### ###### (###) ### ### ### ### „###### ### #########“, ##-##################### (##### #############) ###### ## #####è## (###) ### „############### ## ############“. ### ##### ### ######### ###### ###### (###) ###### ## #########: „###### ############## ### ########.“ ### #####-########### ##### ########### ######## ### ####### ## ##### ###### ######### ##########-###### ### #### ######### ########## ## ######. ## #### #### ####### ##### ### ###### ##### ### ##############. ### ## ###### #### #### ### „########## ############### ### ######“.
#### ### ######### „########## ########“, „########### ####### ######“, „########## ### ######“, „########### ###### ### ##########“, „###### ##############“ ### „###### ###################“ ######. ## #########, #### ## ###### ######### ### ######## ##### ########## ##### ###### #########. ## ####### ######## ############ ### ##### ### ### ###########. ### ## ##### ### ############ ### #####################, ### ############## ### ######### ### „#####“ ######### ### ###### ##### #### ###### #####. ########### ########## ##, #### ############ ###### #### ##### ######### ############## ### ######. „######“ ##### ### ### ######### #########.
„######## #### ## ######### ###### ############ ###########“, ######### ## ########. ##### ### ###### #######, ### ### #### ####### ########. ### #### ###### ### ####### ######, #### ###### ######### ### ### ### ################ ## ###### #### ## ######## ##### #### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.