„Rheingold“ in Bayreuth wird zum ganz großen Triumph – aber offenbar ohne Festspiel-Chefin und den musikalischen Direktor.
Der Regisseur sollte 2018 den „Lohengrin“ inszenieren. Jetzt beendete er die Verhandlungen. Springt Yuval Sharon ein?
Die Familie will mehr Mitspracherecht. Eine Güteverhandlung endete ohne Einigung. Jetzt geht der Prozess weiter.
Im vierten Jahr ist die Inszenierung von Frank Castorf beim Publikum angekommen. Herausragend: Georg Zeppenfeld.
Dass der Diktator für die Kinder der Bayreuther Familie Vaterersatz war, weiß man. Nun ist das sichtbar: in Filmaufnahmen.
Regisseur Laufenberg über den Abgang des Dirigenten, Sicherheitsmaßnahmen und seinen „Parsifal“, der provozieren dürfte.
Bei den Bayreuther Festspielen läuft die Suche nach Ersatz für Andris Nelsons: Atmosphäre war für alle Beteiligten unangenehm
Dass Frank Castorf in Bayreuth ausgebuht wird, war klar. Dass er nach der „Götterdämmerung“ aber auch Standing Ovations bekommt, ist überraschend.
Hans Neuenfels‘ „Lohengrin“-Inszenierung ist der Publikumsliebling der Richard-Wagner-Festspiele – und das liegt nicht nur an Klaus Florian Vogt.
Weil viele Zuschauer in Bayreuth nichts mit der Inszenierung von Frank Castorf anfangen können, bricht nach dem „Siegfried“ ein Proteststurm los.