MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur

Kurzfilmwoche 2012

Kurzfilmwoche 2012

  • Poesie

    Bei „Poetry in Motion“ treffen sich Kino und Literatur

    Da, wo normalerweise ein künstlicher Sternenhimmel die kleine W1-Bühne befunkelt, hängt eine große Leinwand von der Decke herab. Damit man auf die heimelige Atmosphäre nicht ganz verzichten muss, hat sich Festivalleiterin...

  • Freilicht

    Wenn auf den Fassaden der Altstadt Bilder tanzen

    „Was ist das denn für eine Demo?“, fragt der Mann, der am Alten Kornmarkt steht. Er blickt etwas irritiert auf die Menschenmassen, die vom Domplatz herüberkommen und in die Niedermünstergasse einbiegen. „Für mehr Kurzfilme...

  • Regionalfenster

    Ein „Alkolock“ stoppt den Bankräuber auf der Flucht

    Eine Knetfigur, die ein vergnügliches Kettensägenmassaker anrichtet – das ist der Beitrag von Studierenden der Hochschule Augsburg zum diesjährigen Regionalfenster. Animationsfilme sind heuer beliebt bei den regionalen...

  • Themenschwerpunkt

    In Pornoland gibt es eine Menge zu entdecken

    Um es gleich vorwegzusagen: Filme, die Geschlechtsverkehr in aller Offenheit zeigen, sind in der „Porneaux“-Reihe der 18. Kurzfilmwoche in der Minderheit. Die 57 Kurzfilme wählen vielmehr einen spielerischen Umgang mit...

  • Lebensgefühl

    Wenn die Bilder auftauchen und entschwinden

    Die vier Programme des Deutschen Wettbewerbs sind Tradition bei der Kurzfilmwoche. Neu ist, dass die einzelnen Beiträge, diesmal sind es 31 Filme, einer thematischen Ordnung unterzogen und derart auf die Programme verteilt...

  • Global

    Vor dem Töten hat das Essen besser geschmeckt

    Wenn die Veranstalter der Kurzfilmwoche in ihrem Programmheft schreiben, dass im Internationalen Wettbewerb die ernsten Themen überwiegen, dann kann man das geradewegs so unterschreiben. Menschen mit Behinderung, vereinsamte...

  • Festival

    Die Regensburger Kurzfilmwoche läuft

    Bis zum 21. März ist Regensburg nun bayerische Kurzfilmmetropole: Am Mittwochabend wurde die 18. Ausgabe des Festivals eröffnet – mit launigen Reden, Filmen, „Hörspielpop“ von der Band Mortimer und einer charmanten Überraschung:...

  • Archivmaterial

    Ein künstlerischer Festival-Höhepunkt

    Kulturkritiker beklagen seit geraumer Zeit, dass wir immer mehr zu Gefangenen der Medien werden und uns die Vorstellung, die wir uns von der Welt machen, nicht durch Kenntnis und Analyse, sondern primär durch eine Überfülle an hochgradig...

  • Leinwandabenteuer

    Saure Bonbons, Tomatenköpfe und Wiesel Erwin

    Das Kinderprogramm hält spannende Leinwandabenteuer bereit: Es gibt Geschichten von Eichhörnchen und Fledermaus, von Tiefseetauchern, die eine geheimnisvolle Welt erkunden und vom Wiesel Erwin, das in einer Straßenampel wohnt und...

  • Favoriten

    Liebste Filmspielereien

    „Cinema Mi Amor“ und „Cinema Mi Vida“ sind feste Bestandteile der Kurzfilmwoche. Sie zeigen die Liebe von Fachleuten aus der Filmbranche zum Kurzfilm. Im „Cinema Mi Amor“ präsentiert ein ausgewählter Gast seine Lieblingskurzfilme...

  • Premieren

    Frischer Wind zum 18.

    Mit 18 Jahren darf man auch abends ausgehen – solange man will. So kam Festivalchefin Insa Wiese auf die Idee, ein paar Leute aus Hamburg nach Regensburg einzuladen, die dafür sorgen, dass die Kurzfilmwoche auch mal rauskommt aus...

  • Selbstgemacht

    Sieben Filme, 14 neue Tonspuren

    Diese beiden Formate sind etwas Besonderes: Beide wurden vor Jahren bei der Regensburger Kurzfilmwoche erfunden und haben ihre treuen Anhänger. Denn jeder Abend ist einzigartig: DJs und Autoren vertonen Filme mit ihrer Musik und...

  • Länderschwerpunkt

    Ein Land mit Kurzfilmtradition

    „Pestele cel mai bun, tot porcul râmâne“ – „Der beste Fisch ist immer das Schwein“ … und der beste Langfilm ist immer der Kurzfilm. Tatsächlich waren die ersten großen rumänischen Filme, die auf renommierten Festivals geehrt wurden,...

  • Schwerpunkt

    Vom Schmutzfilmchen zur Kunst

    „Willst du geile Mädels aus deiner Umgebung kennenlernen?“ Solche Phrasen und ähnliche Bilder fallen einem zu „Porno“ ein: Masturbierende Männer! Der schmuddelige Teil der Videothek! Oder doch: Herabstufung von Frauen zum Lustobjekt?...

  • Regionalfenster

    Liebeserklärung an Maunzeline

    Einen wunderbar vielfältigen Überblick über das, was Filmemacher aus Ostbayern bewegt, bietet das Regionalfenster. In diesem Jahr waren die regionalen Regisseure, Kameraleute und Schauspieler so produktiv, dass es gleich zwei Regionalfenster...

  • Weiss-Blau

    Im Bayernfenster findet jeder seinen Film

    „Servus, griaß eich und hallo“: Zum neunten Mal jährt sich das Bayernfenster der Kurzfilmwoche. Nicht nur als Regensburger kann man stolz auf die bayerische Filmkultur sein. Fünf aktuelle Produktionen enthält das Programm in diesem...

  • Deutscher Wettbewerb

    Faszinierende filmische Einblicke

    In den Jahren 2010 und 2011 entstanden in Deutschland Worte wie „Wutbürger“ und „Stress-Test“, Unworte wie „alternativlos“, „Gutmensch“ und „Döner-Morde“ und all jene Kurzfilme, die für den Deutschen Wettbewerb der 18. Regensburger...

  • International

    Langer Weg zur Auswahl

    Die Sichtung für den Internationalen Wettbewerb ist jedes Jahr ein Erlebnis – und eine Herausforderung. Ein Erlebnis deswegen, weil es buntes Konglomerat unterschiedlichster Impressionen ist. Eine Herausforderung, weil die Sichter...

  • Präsentation

    Die Kurzfilmwoche traut sich was

    Eine dicke quietschrosa 18 auf gelbem Grund ist das Logo der diesjährigen Regensburger Kurzfilmwoche (14. bis 21. März) – die beiden Ziffern haben Ventile wie eine aufblasbare Gummipuppe. Und die Acht erinnert in ihrer...

  • Preisverleihung

    Kurz und gut: Preise für bewegende Kurzfilme

    Der Film, an den der Festival-Hauptpreis geht, passt zum Festival-Schwerpunkt Flandern: Die belgische Regisseurin Banu Akseki hat den mit 5000 Euro dotierten Kurzfilmpreis des Bayerischen Rundfunks für ihren Film „Thermes“ erhalten....

  • Wettbewerb

    „Urbanes“: großartig bis genial

    50 Filme aus 27 Ländern konkurrieren beim internationalen Wettbewerb um drei ausgelobte Preise. Die acht Programme bestehen aus jeweils fünf bis sieben Filme, die thematisch einem Motto zugeordnet sind. Bei der Rolle „Jenseits...

  • Werkschau

    Wie Kino auf uns wirkt

    Der Belgier Nicolas Provost, Jahrgang 1969, ist weltberühmt. Seine kurzen Filme gehören zur Film- wie zur Kunstgeschichte. Provost erfindet neue, virtuose, poetische Ausdrucksweisen, um Wesentliches zu zeigen. Sein Interesse ist,...

  • Trend

    Die inneren Welten

    Etliche der Filme, die jeweils im Rahmen des Deutschen Wettbewerbs der Kurzfilmwoche gezeigt werden, sind (Abschluss-)Arbeiten von Studenten der deutschen Filmhochschulen. Themen und Machart dieser Filme ändern sich im Lauf der...

  • Regionalfenster

    Überraschend, anrührend, witzig

    „Eine Frau sammelt Kaffeekannen und fährt nie weg“ heißt es lapidar zum Inhalt des Kurzfilms „Kaffeegenuss“ im Katalog der Kurzfilmwoche. Hinter diesem dürren Satz verbirgt sich ein vergnüglicher und stimmungsvoller Film des Regensburger...

  • Trickfilmemacher

    Ein Sammler des Persönlichen mit Sinn fürs Abstrakte

    Als er die „Die Anprobe“ drehte, ahnte er nicht, welche Wellen der Film schlagen würde. Franz Winzentsen erzählt in dem 14 Minuten langen Streifen von 1985 von einer Reise, die der Ich-Erzähler unternimmt – Winzentsen lässt keinen...

  • Auftakt

    Wer das Regionalfenster schaut, sollte dabei nicht seufzen

    „Da geht’s ja brutal zu“ meinte SPD-Stadtrat Norbert Hartl zum eingangs gezeigten „Things you’d better not mix up“. Der Animationskurzfilm demonstriert auf makabere Weise, was passieren kann, wenn zwei Gegenstände versehentlich...

  • Präsentation

    Im Kinosessel um die ganze Welt

    Im Gloria Kulturtheater, wo sonst nachts die Tanzfläche glüht, war gestern Morgen Arbeitsatmosphäre angesagt: Die Organisatoren der Regensburger Kurzfilmwoche präsentierten dort den frisch vollendeten Katalog zum Festival, das...

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus