Lebensgefühl Wenn die Bilder auftauchen und entschwinden
Im Deutschen Wettbewerb dominiert der dokumentationsähnliche, verspielte Kurzfilm.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg. Die vier Programme des Deutschen Wettbewerbs sind Tradition bei der Kurzfilmwoche. Neu ist, dass die einzelnen Beiträge, diesmal sind es 31 Filme, einer thematischen Ordnung unterzogen und derart auf die Programme verteilt werden: nämlich auf „Typisch deutsch“, „Traumwelten“, „Orte & Nichtorte“ und „(Lebens-)Künstler“. Das hat für den Zuschauer den Vorteil einer Vorab-Orientierung. Der Nachteil ist, dass Wahrnehmung und Auffassung der Filme von vornherein in eine Richtung gedrängt werden, dass Sichtweise und Imaginationsspielraum des Zuschauers sich automatisch verengen und der Reiz der Abwechslung fehlt.
### ###, ### ## ##### ###, ######### ### ######################, ########## ########## ######## ######### ### ###### #############. ### ### ######## #### #### ########, #### #### ######### ###### ### ########. ##### ### ########-##### ######### ######, #### ##### ####### #### ########## ########### ## ####### ######. #### #### ## ######### ### ### ############# ### ### ###### ### ### ####### ### ####. ###### ###### ### ###### ###### ## ######, ###### ######## ## ### ## ########## ## ############# ####### ## ##### ##### ############ ### #############.
„###############“ ###### ##### ###### #### ###, ###### ##### #### ############# ### ##########-###########. ## ####### #### ############ ##, ##### #### ####. ########## ##### ##, #### ## ######## ########## #######, ## ####### #### ##### ##############. ## ######### ######### ### ####, ### ###### ##### ### ######, ### ### #########: ## #####, #### ### #### ### ###########. „####### #“ ### ### ### ############ ### ### ##### ####### #############: ### ############ #########, ### ### ### ############ ########## ### ############ ### ###### ############ ########## ############ ###### ####. ##### ##### ############# #### ### #### ############ #################, ## ### ######- ### ########### ####, ### ###### #### ####### ######### ### ####### ### ####### ####################. ### ####### ###########.
######### ##### ########## ##### „######“ ### ######## ######, ##### ### ############### ########, ### ####### ### ######### ### ####### ############# ###### ### ###### ####### ############# ########. ### ################ „##########“ #####, ### ####### #### #### ########### ###### – ### ### ### ### ###. ############## ########## ### „### ##### ### #########“. ################## ###### ###### #### ### ##### #####-########## ######### ### ## #### ############### #######: ### ### #### ###### #### #### ### ####. „### #### ######“ ########### ### ### ###### #### ### ### #####: ##### ### ######## ####### ### ####, ### ### ###### ### #### ###### ###########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.