175 000 Menschen strömten an vier Tagen in die Messehallen. Die Branche meldet ein Umsatzplus und blickt optimistisch auf das Jahr 2014.
„Der Hundertjährige“ war als Buch ein Verkaufsschlager. Aber die Verwertungskette der Verlage ist länger. Hörbucher der Bestseller sind im Trend.
Playstation und Smartphone zum Trotz: 2013 sind in Deutschland mehr Kinder- und Jugendbücher verkauft worden als im Jahr zuvor.
Peter von Matt war als Kronzeuge schweizerischer Denkfreiheit zu Gast bei der Buchmesse Leipzig.
Sasa Stanisic hat den renommierten Belletristik-Preis gewonnen. Weitere Preisträger sind Sachbuch-Autor Helmut Lethen und Übersetzer Robin Detje.
Mit eigenen Präsentationen für Kinder und Jugendliche und der „Manga-Comic-Convention“ zielt die Leipziger Buchmesse auf den Leser-Nachwuchs
Der Internetriese Amazon plant ein eigenes Verlagsprogramm. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels befürchtet den „Abklatsch eines Verlages“.
Ein Jahr setzt sich Roger Willemsen auf die Zuschauer-Tribüne im Bundestag und beobachtet das „Hollywood der Politik“. Seine Bilanz: vernichtend.
Er war einer der tonangebenden Literaturkritiker und Publizisten der Bundesrepublik. Jetzt verabschiedet sich der 82-Jährige von der Öffentlichkeit.