MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Kultur

Specials

Theatertage in Regensburg

  • Kommentar

    Eine tragende Rolle

  • Theatertage

    Der ruhende Pol hinter der Bühne

    Welche Deko muss ins Velodrom? Und: Wo parkt der Lkw aus Fürth? Gut, dass Regensburgs Technik-Chef Nerven wie Drahtseile hat.

  • Festival

    Das Theater bricht auf in wilde Zeiten

    Der Regensburger Intendant Jens Neundorff verrät seine Festival-Favoriten – und welche Pannen im „Wilden Bayern“ passieren.

  • Premiere

    Josef K. als tragischer Tollpatsch

    Erstmals kommt Franz Kafka auf die Regensburger Bühne. Mélanie Huber inszeniert „Der Prozess“ als Traumspiel voller Irrwitz.

  • Projekt

    Ein Bühnenhase für die Theatertage

    Mitarbeiter des Regensburger Theaters haben selbst Hand angelegt – und die Deko für das anstehende Festival geschaffen.

  • Theater

    Kammerspiele bleiben radikal politisch

    Auch die neue Spielzeit kreist um Flucht. Penetranz ist schließlich Teil des Erfolgs, sagt Intendant Matthias Lilienthal.

  • Uraufführung

    Das Junge Theater träumt von Toleranz

    Packend, engagiert und klug: Die neue Regensburger Produktion stellt Lessings Ringparabel aus „Nathan“ auf den Prüfstand.

  • Bühne

    Zwei Wochen lang nichts als Theater

    Regensburg begibt sich in den Ausnahmezustand: 35 Häuser sind bei den Bayerischen Theatertagen mit 50 Vorstellungen zu Gast.

  • Vorschläge

    Wie soll der Festival-Hase heißen?

    Männlich soll er sein und zu einem Hasen passen – gesucht: der Name des Maskottchens der Theatertage in Regensburg.

Kurzfilmwoche 2016

  • Kultur

    Das Frühjahr lockt mit vielen Highlights

    Der Fasching ist vorbei. Doch ruhig wird es in Regensburg nicht. Viele Veranstaltungen machen die kommenden Wochen bunt.

Oscars 2016

  • Preisverleihung

    Die Regensburger Oscars gehen an...

    In der Nacht auf Montag werden die begehrten „Goldjungen“ verliehen. Wir fragten die lokalen Kinochefs nach ihren Tipps.

Sommernachtsalbtraum

  • Theater

    Priester stimmt bei den Zombies mit ein

    Mit einem Pfarrer besucht die MZ den „Sommernachtsalbtraum“ in Regensburg. Im Angesicht des „Skandal-Stücks“ beweist er Humor.

  • Kultur

    „Wir stehen am Abgrund“, sagt der OB

    Regensburg wird Stadt der Zombies. OB Joachim Wolbergs hält eine „Rede zur Lage der Nation“ – alles für eine Rock-Revue.

  • Rock-Revue

    Zombie mit Senf an der Wurstkuchl

    Am Sonntagmorgen schlurften blutverschmierte Untote durch die Regensburger Innenstadt - Komparsen eines Videodrehs.

  • Bildergalerie

    Zombies in der Regensburger Altstadt

    Ein besondere Show für Touristen und Einheimische, die am Sonntagmorgen in der Stadt unterwegs waren: Das Team von Rent A Pirate spielt für den „Sommernachtsalbtraum auf St. Emmmeram“ eine Horde Zombies.

Logenplatz

  • Bühne

    Theater lüftet den Vorhang für 2017/2018

    Neun Uraufführungen, 29 Premieren: Der Regensburger Intendant stellt den Spielplan vor. Mit Shakespeare geht’s ins Grüne.

  • Premiere

    Im Dunkeln lauern fiese Fettnäpfchen

    Volker Schmalöer inszeniert in Regensburg Peter Shaffers „Black Comedy“ – eine Komödie mit Kippschalter.

  • Uraufführung

    Neue Sicht auf „Schindlers Liste“

    Das Gärtnerplatztheater widmet der Frau an der Seite des Judendretters eine Oper. Sie wird breit und unverbindlich erzählt.

  • Operette

    Wenn es der Göttermutter zu bunt wird

    Das Regensburger Theater bringt mit „Orpheus in der Unterwelt“ ein pfiffiges und zeitgemäßes Stück auf die Bretter.

  • Operette

    „Man kann selber Höllenmitglied werden“

    Regisseurin Nicole Claudia Weber verrät, wie herausfordernd es ist, „Orpheus in der Unterwelt“ im Velodrom zu inszenieren.

  • Oper

    „Wozzeck“ lässt einen seltsam kalt

    Georg Schmiedleitner inszeniert Alban Berg am Staatstheater Nürnberg. Am Ende gelingen doch noch eindringliche Bilder.

  • Premiere

    List und Liebe besiegen faulen Zauber

    Das Junge Theater Regensburg bringt „Krabat“ auf die Bühne – mit Videos, neuen Liedern und sogar mit ein bisschen Kampftanz.

  • Premiere

    So macht man viele Dollars

    Ein bisschen Volkshochschule, ein bisschen Video-Seminar: Josua Rösings Regensburger Inszenierung von „Lehman Brothers“.

  • Premiere

    Mit Elfriede Jelinek auf Winterreise

    Erstmals inszeniert das Theater Regensburg ein Stück der Nobelpreisträgerin. Es steckt voller biografischer Anspielungen.

Ganz klassisch!

  • Klassik

    In wildem Getöse tiefe Verzweiflung

    Thomas Hengelbrock leitet im Neumarkter Reitstadel die Aufführung von Bachs Johannespassion: Mitreißend!

  • Klassik

    Liedkunst voll düsterem Pessimismus

    Markus Flaig und Jörg Schweinbenz gastierten beim Musikförderkreis Köfering-Neutraubling: mit Werken von Hugo Wolf.

  • Klassik

    Drei Stars und ihre Eigenheiten

    Gidon Kremer, Martha Argerich und Lucas Debargue gastieren im Audimax Regensburg – und ernten frenetischen Beifall.

  • Klassik

    Barenboim macht eine ganze Welt auf

    Der Pianist lässt Schuberts Sonaten raffiniert, intensiv und in ihrem Farbenreichtum erleben – standing ovations im Audimax!

  • Klassik

    Kammermusik zum Abheben

    Das Parker Quartet zeigt sich als würdiger Vertreter der Königsgattung – und setzt im Neumarkter Reitstadel zum Höhenflug an.

  • Kirchenmusik

    Ein wärmender Prolog zum großen Fest

    Vornehmer Klangrausch mit dem Regensburger Motettenchor unter Leitung von Wolfgang Hörlin in der Alten Kapelle

  • Musikgeschichte

    Ein Kompendium mit Suchtpotenzial

    Erstmals befasst sich ein Lexikon umfassend mit der menschlichen Gesangsstimme und behandelt wirklich alle Facetten.

  • Klassik

    Zurück in die Prä-Grammofon-Ära

    Das Duo Mariko und Volker Eckerle haben Robert Schumanns zweite Sinfonie in einer vierhändigen Fassung eingespielt.

  • Konzert

    Schlichte Harmonie und Marimbatöne

    In der Dreifaltigkeitskirche bot der Regensburger Kammerchor ein bestens einstudiertes und vielfältiges Programm

Ausstellungen

  • Ausstellung

    Von der Wiedergeburt des Holzschnitts

    Ansprechend: Das Kunstforum zeigt in „Stadt. Land. Tier.“ Werke von Walther Klemm und Carl Thiemann aus ihrer Zeit in Prag.

  • Kunst

    Sehen mit geschlossenen Augen

    Hamid Sadighi Neiriz untersucht Menschen und ihre Masken. Eine Ausstellung in Regensburg macht Afrikas Einfluss sichtbar.

  • Kunst

    Ein Meister der Landschaftsmalerei

    Diese Werkschau sollte niemand verpassen: Peter Langs bemerkenswerte „Malerei“ in der Regensburger Galerie ArtAffair.

  • Ausstellung

    Menschen, durchblutet von Gefühlen

    Dirk Neumann zeigt eindrucksvolle Gemälde und Bildhauerarbeiten im Regensburger Krankenhaus St. Josef.

  • Ausstellung

    Differenzierter Blick ins Buch des Lebens

    Christa Nothtroff präsentiert in Regensburg Arbeiten verschiedener Werkgruppen. Sie nähert sich auch Zitaten von Murakami.

  • Ausstellung

    Mit Holz und Lehm die Zukunft bauen

    Die Pinakothek der Moderne gibt Einblick in die radikal einfachen und nachhaltigen Architektur von Francis Kéré.

  • Ausstellung

    Der schöne Schein ist aus Schaumstoff

    Spiel mit Pappe und Prunk: Susu Gorths Wolkenkuckucksheim und andere Installationen im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg.

  • Ausstellung

    Vergangenheit im Licht der Gegenwart

    Die Regensburger Galerie Lesmeister zeigt Objekte von Michelangelo Galliani, gemeißelt aus erlesenem Carrara-Marmor.

  • Ausstellung

    Meisterwerke aus Zinn ganz ohne Kitsch

    In der Regensburger Zinngießerei Wiedamann entstanden Stücke von zeitloser Eleganz, zu sehen in einer pfiffigen Schau.

Lesungen
  • Gesellschaft

    Seid netter! Eine Tugend wird trendy

    „Mr. Gewissensfrage“ Rainer Erlinger schreitet in Regensburg die Konturen der Höflichkeit ab. Und das Publikum strömt.

  • Geschichte

    Vom Überleben in der Barbarei

    Jörg Skriebeleit stellt einen neuen Zeitzeugen-Band vor. Fridolín Machácek schildert das Elend im Lager – und kleine Freuden.

  • Bücher

    Nüchterner Blick auf Kaisers Liebchen

    Marita A. Panzer befreit Barbara Blombergs Leben von romantisierenden Ausschmückungen – und bettet es in Zeitgeschichte ein.

  • Roman

    Ein Papier-Dinosaurier voller Kraft

    Der Ex-Regensburgerin Kristina Pfister gelingt ein Überraschungserfolg. Ihr Debüt erzählt virtuos von einem Leben ohne Plan.

  • Biografie

    Die revolutionäre Madonna Michelangelos

    Gerade zum Frauentag besonders lesenswert: Maria Musiols Werk über die italienische Dichterin Vittoria Colonna.

  • Literatur

    Vom Fall des Samurais aus Böhmen

    Der Chamer Schriftsteller Bernhard Setzwein widmet sich einer Adelsfamilie und ihrem außergewöhnlichen Schicksal.

  • Geschichte

    Die Oberpfalz in duftigen Veduten

    Johann Georg Hämmerl hielt seine Heimat in zarten Blättern fest. Eine neue Publikation stellt sein Werk vor.

  • Literatur

    Ein düsterer Blick auf die Welt

    Anthony Burgess, der Autor von „A Clockwork Orange“, fantasierte den Zustand der Gesellschaft pessimistisch weiter.

  • Lesung

    „Schieß den Sternen in den Bauch“

    Marica Bodrozic zeigt sich in Regensburg als standfester Mensch – auch im Verhältnis zum Vater, der ihr eine Waffe gab.

Schüler lesen

  • Krimi

    Der Leser tappt im „Schwarzlicht“

    Mord an einem Politiker: Horst Eckerts lässt in seinem neuen Kriminalroman auch den Ermittler Vincent Veih in der eigenen Vergangenheit stöbern.

  • Antikriegsroman

    Das Drama der verlorenen Unschuld

    Shani Boianjius Debütroman „Das Volk der Ewigkeit kennt keine Angst“ erzählt die knallharten Coming-of-Age-Geschichten dreier junger Israelinnen.

  • Erzählband

    Böse Geschichten aus der Provinz

    Donald Ray Pollock versammelt im US-amerikanischen Kaff „Knockemstiff“ das ganze Elend von Schlägern, Huren, Säufern, Päderasten und Schwachsinnigen.

  • Belletristik

    Eine Emma ohne Ecken und Kanten

    Perfekt für den Strand: Kate Lord Browns Roman „Das Haus der Tänzerin“ hat Stärken in der Unterhaltung – nicht in Sprache oder gar Plausibilität.

  • Fantasy

    Golem und Dschinn in der Großstadt

    Ein Zubettgeh-Schmöker: Die amerikanische Schriftstellerin Helene Wecker hat zwei mythologische Wesen in das New York des Jahres 1899 verpflanzt.

Bücher

  • Literatur

    Eine Roman-Autorin aus Cham

    Marion Stieglitz, in Cham aufgewachsen, hat ihren zweiten Roman veröffentlicht: Eine Liebeserklärung an die Provence.

  • Literatur

    Takis Würger: Der Skandal in Person

    Der Roman „Stella“ wurde von Feuilletons in der Luft zerrissen. Der Autor ist vorsichtig geworden. In Regensburg taut er auf.

Festspiele in Bayreuth

  • Musik

    Alvis Hermanis sagt Bayreuth ab

    Der Regisseur sollte 2018 den „Lohengrin“ inszenieren. Jetzt beendete er die Verhandlungen. Springt Yuval Sharon ein?

  • Musik

    Wagners Enkel streiten um Festspielhaus

    Die Familie will mehr Mitspracherecht. Eine Güteverhandlung endete ohne Einigung. Jetzt geht der Prozess weiter.

  • Festspiele

    Die „Walküre“ im Land des Feuers

    Im vierten Jahr ist die Inszenierung von Frank Castorf beim Publikum angekommen. Herausragend: Georg Zeppenfeld.

  • Festspiele

    Die Wagners privat mit Adolf Hitler

    Dass der Diktator für die Kinder der Bayreuther Familie Vaterersatz war, weiß man. Nun ist das sichtbar: in Filmaufnahmen.

  • Festspieler

    Skandalträchtiges Bayreuther Vorspiel

    Regisseur Laufenberg über den Abgang des Dirigenten, Sicherheitsmaßnahmen und seinen „Parsifal“, der provozieren dürfte.

  • Festspiele

    Suche nach neuem „Parsifal“-Dirigenten

    Bei den Bayreuther Festspielen läuft die Suche nach Ersatz für Andris Nelsons: Atmosphäre war für alle Beteiligten unangenehm

  • Festspiele

    Bayreuth: Protest und Standing Ovations

    Dass Frank Castorf in Bayreuth ausgebuht wird, war klar. Dass er nach der „Götterdämmerung“ aber auch Standing Ovations bekommt, ist überraschend.

  • Festspiele

    „Rattendämmerung“ in Bayreuth

    Hans Neuenfels‘ „Lohengrin“-Inszenierung ist der Publikumsliebling der Richard-Wagner-Festspiele – und das liegt nicht nur an Klaus Florian Vogt.

  • Festspiele

    Bayreuth: Viel Kommunismus im „Siegfried“

    Weil viele Zuschauer in Bayreuth nichts mit der Inszenierung von Frank Castorf anfangen können, bricht nach dem „Siegfried“ ein Proteststurm los.

Cannes

  • Filmfest

    Goldene Palme für „Winter Sleep“

    Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an den türkischen Film „Winter Sleep“ von Nuri Bilge Ceylan. Auch Wim Wenders durfte feiern.

  • Leute

    Aids-Gala: Promis spenden Rekordsumme

    Auf der amfAR-Aids-Gala fließt nicht nur viel Champagner. Die Stars spenden auch so viel wie noch nie. Ein deutscher Star zeigt sich verliebt.

  • Filmfestspiele

    In Cannes wird es richtig spannend

    Ein junger Kanadier? Eine Japanerin? Oder doch ein Türke? Das Rennen um die Goldene Palme ist in diesem Jahr besonders spannend.

  • Bildergalerie

    Promis kamen in Scharen zur Spendengala

    Am Rande der Filmfestspiele in Cannes lud die amerikanischen Aids-Hilfe amfAR zur Spendengala. Unter den zahlreichen Gästen waren Hollywood-Stars wie Sharon Stone oder John Travolta. Auch ESC-Gewinnerin Conchita Wurst war nach Cannes gekommen.

  • Filmfestival

    Der jüngste Regisseur mischt Cannes auf

    Mit ihren im positiven Sinn eigenwilligen Filmen hinterlassen Xavier Dolan und Naomi Kawase, eine der beiden Frauen im Wettbewerb, großen Eindruck.

  • Kino

    „3D ist mehr als nur Action-Spektakel“

    Meisterregisseur Wim Wenders will ganz andere Geschichten erzählen als Hollywood. Nach seinem 3D-Tanzfilm „Pina“ jetzt in „Kathedralen der Kultur“.

  • Bildergalerie

    Die 67. Filmfestspiele von Cannes

    Das Festival von Cannes gilt als wichtigstes Filmfest der Welt. Die diesjährige 67. Ausgabe findet vom 14. bis zum 25. Mai 2014 statt. Im Rennen um die begehrten Preise sind auch deutsche Filme vertreten.

  • Festival

    Die Wahrheit hinter den Bildern

    Nach „Pina“ zeigt Wim Wenders erneut eine Dokumentation: „The Salt of the Earth“. Gewidmet ist der Film dem Brasilianer Sebastião Salgado

  • Festival

    Cannes zeigt sich sozialkritisch

    Mit Sozialdramen machten sich die Dardenne-Brüder als Kritiker gesellschaftlicher Missstände einen Namen. Dazu passt ihr Beitrag beim Filmfest.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus