Renaisscance Festliche Trompetenkläge im Reichssaal
Das Schwanthaler Trompetenconsort spielt in Regensburg höfische Repräsentationsmusik: ein pralles Festkonzert im besten Sinn.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Aus der Ferne kündet der Trommelschlag von der Ankunft der Musiker. Feierlich schreitend ziehen die Bläser des Schwanthaler Trompetenconsorts zu festlichen Klängen in den Regensburger Reichssaal ein. Die höfische Repräsentationsmusik des 17. und 18. Jahrhunderts lässt eine Ahnung aufkommen, wie es zu Zeiten des Immerwährenden Reichstags geklungen haben dürfte. Die Intraden und Fanfarenstücke aus der Feder von Johann Gottfried Reiche oder Girolamo Fantini sind durch die beschränkten harmonischen Möglichkeiten der Naturton-Instrumente schlicht, dennoch gelingt den Bläsern aus Graz schon da eine beeindruckende Virtuosität und Präzision an den Trompeten.
##### ### ####: ######## #### ### ########## ########## – ### ####### ### ####### ######## ## ### ####################
####### ######## ### ### ###### ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.