Unbeständiges Wetter dezimierte die Palette an historischen und klassischen Traktoren, die am vergangenen Sonntag das Teilnehmerfeld hinter dem Jägershofer Schützenheim bestückten. Das Organisationsteam der Grenzwaldschützen und der Oldtimerfreunde Jägershof um Thomas Lobermeier unterbreitete seinen Gästen aus Nah und Fern die 14. Auflage der beliebten Veranstaltung.
45 stolze Besitzer rollender Dieselrosse und anderer Gefährte fanden sich am Vormittag in Jägershof ein, um ihre Fahrzeuge von zahlreichen Interessenten besichtigen zu lassen. Die Liebhaber alter Bulldogs bestaunten die Traktoren unterschiedlichster Baujahre und Marken von MAN über Hanomag und Lanz mit ihrem charakteristischen Sound bis hin zu aktuellen Zugmaschinen.
Das könnte Sie auch interessieren: Elvis-Imitator Arnold Wurm gibt ein Konzert am Drachensee
Die älteren Exponate begleiteten die Gäste zurück in eine Zeit, in der die Technik noch einfach war, viele sagen auch solider. Viele Oldtimerfreunde nutzen die inzwischen etablierte Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch und zum Fachsimpeln. Die Organisatoren verzeichneten in ihren Startlisten Einzelpersonen und elf Fanclubs wie die Oldtimerfreunde aus Jägershof und Arnschwang, MB-Trac-Freunde, Schupfa Stachesried, Bulldogfreunde Wolding, Grenzwaldschützen Jägershof, Opel-Club-Neukirchen, FFW Atzlern, SV Neukirchen, Lindenbaum Tretting und Dorfverein Hinterbuchberg.
Parade aller teilnehmenden Modelle
Nach der Registrierung, der Aufstellung der Fahrzeuge und der allgemeinen Besichtigung war am Nachmittag eine Parade aller teilnehmenden Modelle geplant. Dieselgeruch lag in der Luft, als sich ein Tross der altertümlichen Vehikel teils qualmend und knatternd zur Rundfahrt in Bewegung setzte, der sich durch den Ort Jägershof schlängelte. Zahlreiche Schaulustige ließen sich dieses reizvolle Spektakel nicht entgehen und säumten die Straße. Bei einer kulinarischen Verschnaufpause rund um das Schützenheim, kam auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz. Besonders das Bogenschießen, das die Jägershofer Grenzwaldschützen anboten, ließen bei den Kindern keine Langeweile aufkommen.
Für die Durchführung zeichneten Josef Baumann und Martin Baumann verantwortlich. Nach der Auswertung erfolgte die Siegerehrung, die Martin Baumann vornahm. Für die Plätze eins bis drei gab es Pokale, gespendet von Josef Baumann, Martin Baumann und Heinz Zisterer. Ein großer Dank galt den Pokal- und Sachpreisspendern.
Lesen Sie außerdem: Barrierefrei, aber verspätet? – Busfahrer und Fahrgäste aus Cham fordern Abgleichung der Fahrpläne
Den 1. Platz bei den Bogenschützen und damit den Siegerpokal sicherte sich Jaroslav Iha mit 55 Ringen. Auf Platz 2 landete Ludwig Simeth mit 52 Ringen, auf Platz 3 knapp gefolgt von Karl Schwägerl mit 51 Ringen. Wegen Punktegleichheit mit dem Nächstplatzierten wurde das zweitbeste Ergebnis (von 45 Ringen) in die Wertung aufgenommen, weshalb Simon Wengemayer mit ebenfalls 51 Ringen, jedoch 36 Ringen als zweiten Wert, auf den 4. Platz rückte. Ab dieser Kategorie (4. Platz) gab es Sachpreise für: 5. Melanie Zisterer (50 Ringe), 6. Alexander Schwägerl (47), 7. Olger Schmidt (45), 8. Leon Schmid (43/29), 9. Claus Arleth (43), 10. Christian Zisterer (40), 11. Alexander Wengemayer (39 /36), 12. Martin Baumann (39) und 13. Benedikt Kelnhofer (38).
Abschließend bedankte sich Thomas Lobermeier bei sämtlichen Teilnehmern sowie allen freiwilligen Helfern aus dem Oldtimer-Team und dem Schützenverein, die zum Gelingen des Oldtimertreffens beitrugen.
Artikel kommentieren